

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Kickoff – Führungskräfteentwicklung (Online-Seminar)
Startklar für wirksame Führung
Status |
![]() |
Kursnummer | 252VV50710 |
Beginn | Freitag, 30.01.2026 um 09:00 Uhr |
Kursgebühr | gebührenfrei, 12 - 50 TN |
Dauer | 1 Tag (4 UE) |
Außenstelle | Online |
Kursleitung | Anna-Daniela Pickel |
Kursort |
Online
|
Der Kickoff-Vormittag bietet den Einstieg in die mehrteilige Seminarreihe für (angehende) Führungskräfte.
Sie lernen erste zentrale Themen kennen, tauschen sich mit anderen Führungskräften aus und entwickeln eine klare Perspektive für Ihre persönliche Führungsreise.
Inhalte des Kickoffs:
Führungsrolle heute – Erwartungen, Herausforderungen, Chancen
Selbstverständnis als Führungskraft – Werte, Haltung, Stärken
Führungspersönlichkeit entwickeln – Reflexion und Standortbestimmung
Überblick über die Seminarreihe – Inhalte, Ziele, Ablauf
Erste Impulse – Kommunikation, Motivation, Selbstmanagement
Vernetzung und Austausch – Kennenlernen der Gruppe
Gestalten Sie Ihre Führungsrolle aktiv – starten Sie mit Klarheit und Motivation in Ihr Entwicklungsprogramm.
Nähere Infos zum Führungskräfteentwicklungsprogramm und den einzelnen (auch separat buchbaren) Modulen erhalten Sie hier:
Informationen zum Führungsentwicklungsprogramm
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
30.01.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Online
|