Kursangebote
Verbraucherbildung 

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg

Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.

Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.

Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.

Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Kursangebote / Kursdetails
Veranstaltung "Finanzwirtschaft Xpert Business Online-Seminar" (Nr. VV50412) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Startklar am PC:

Die wichtigsten Grundlagen für Windows & Office für den beruflichen Alltag


Status Anmeldung möglich
Kursnummer 252BH50101
Beginn Donnerstag, 08.01.2026 um 18:00 Uhr
Kursgebühr 186,15 € bei 3 TN, 145,15 € ab 4 TN, inkl. Skript
Dauer 4 Termine (10,67 UE)
Außenstelle Brackenheim
Kursleitung Nina Beyl
Hinweis / Mitzubringen Sie können zum Kurs Ihren eigenen Laptop (mit Office 2016/2019/2021) mitbringen.
Kursort Rondell, Heilbronner Str. 36, Medien.Raum

Barrierefrei zugänglich:

  Alternative Kurse

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt den sicheren Umgang mit dem Computer – eine wichtige Kompetenz im beruflichen Alltag. Durch praktische Übungen werden Sie fit im Umgang mit Tastatur und Maus, lernen Programme zu starten und zu beenden sowie Dateien professionell zu speichern. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über gängige Programme, die Sie sowohl privat als auch beruflich anwenden können, um Ihre Effizienz am Arbeitsplatz zu steigern und mit gängigen IT-Tools souverän zu arbeiten.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.


Sie können eine ESF Plus-Fachkursförderung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, für diesen Kurs beantragen.





Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Pause Kursort
Datum:
08.01.2026
Uhrzeit:
18:00 - 20:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
Rondell, Heilbronner Str. 36, Medien.Raum
Datum:
15.01.2026
Uhrzeit:
18:00 - 20:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
Rondell, Heilbronner Str. 36, Medien.Raum
Datum:
22.01.2026
Uhrzeit:
18:00 - 20:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
Rondell, Heilbronner Str. 36, Medien.Raum
Datum:
29.01.2026
Uhrzeit:
18:00 - 20:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
Rondell, Heilbronner Str. 36, Medien.Raum



Legende:

in den Warenkorb legen
Anmeldung möglich
Anmeldeschluss erreicht
Kurs ausgebucht
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich
in den Warenkorb legen
Kurs ausgebucht

Volkshochschule Unterland im Landkreis Heilbronn

Allee 40 | 74072 Heilbronn
Tel: 07131 5940-0
Fax: 07131 5940-199
E-Mail: info@vhs-unterland.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag – Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Außenstellen
Diese finden Sie unter der Kategorie
Unsere Außenstellen