Kursangebote
Schwerpunktthema 

Höhen und Tiefen prägen die Welt und das gesamte Leben: Flut und Ebbe, Berge und Täler, Momente der Anspannung und Entspannung. In Wellenbewegungen verläuft auch die Konjunktur, die Börse kennt Hausse und Baisse, alles ist ein Auf und Ab. Auch Stimmungen schwanken, manchmal sogar von himmelhoch jauchzend bis tief betrübt.
Nicht zuletzt das letzte halbe Jahr mit der ungeahnten Corona-Pandemie hat große Herausforderungen für viele Menschen mit sich gebracht, manche erlebten Höhenflüge, andere tiefe Krisen.
Der inhaltliche Schwerpunkt dieses Semesters liegt auf dem Thema „Von Höhen und Tiefen“ – mit folgenden Angeboten:

Kursangebote / Kursdetails

VHS-Akademie im Weinsberger Tal: „Blick über den Tellerrand“


Status Anmeldung möglich
Kursnummer 251VV10040
Beginn Dienstag, 08.04.2025 um 09:00 Uhr
Kursgebühr 384 € bei 5 - 6 TN, 296 € bei 7 - 9 TN, 228 € bei 10 - 14 TN, 200 € ab 15 TN,
Dauer 8 Termine (32 UE)
Außenstelle Akademieorte im Weinsberger Tal
Kursort VHS-Haus, Zehntgasse 10, E07 (1. OG)

Bürgerhaus, Kirchstr. 5, Seminarraum

Barrierefrei zugänglich:


Affaltrach, Kulturhaus Obersulm, Rathausgasse 6-8

Barrierefrei zugänglich:


Manfred-Kyber-Museum, Freihausgasse 1

Hößlinsülz, Lindencafe, Lindenstraße 2
  Alternative Kurse

Die VHS-Akademie im Weinsberger Tal findet an unterschiedlichen Orten statt und richtet sich an Interessierte, die ihr Wissen in verschiedenen Fachgebieten erweitern möchten und für den Austausch mit anderen aufgeschlossen sind. In diesem Semester beinhaltet die multidisziplinäre Reihe aktuelle, geschichtliche, gesellschaftliche und wissenschaftliche Aspekte. An den einzelnen Terminen wird jeweils ein Überblick vermittelt und über Beispiele ein tieferer Einblick angeboten.

08.04.25 (Weinsberg, VHS-Haus): Simon Bolivar und die lateinamerikanischen Unabhängigkeitskriege zu Beginn des 19. Jahrhunderts (Frank Merkle)
06.05.25 (Kultursaal in Obersulm-Affaltrach): Mozart auf seiner Reise durch Europa Teil 1 (Wolfgang Schäfer)
27.05.25 (Bürgerhaus Ellhofen): Grundlagen und Geheimnisse der Vererbung (Marlene Haag)
03.06.25 (Löwenstein, Hößlinsülz, Lindencafé): Künstlerpaare: Sonia Delaunay-Terk und Robert Delaunay - Farbe im Licht  (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
24.06.25 (Bürgerhaus Ellhofen): Von der Kindheit ins Alter - die wechselnden Ernährungsbedürfnisse des Körpers (Samira Seitz)
15.07.25 (Weinsberg, VHS-Haus): Simon Bolivar und die lateinamerikanischen Unabhängigkeitskriege (Frank Merkle)
22.07.25 (Manfred-Kyber-Museum Löwenstein): Das Fürstentum von Löwenstein (Christoph Seeger)
29.07.25 (Weinsberg, VHS-Haus): Mozart auf seiner Reise durch Europa Teil 2 (Wolfgang Schäfer)



Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Pause Kursort
Datum:
08.04.2025
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
VHS-Haus, Zehntgasse 10, E07 (1. OG)
Datum:
06.05.2025
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
Affaltrach, Kulturhaus Obersulm, Rathausgasse 6-8
Datum:
27.05.2025
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
Bürgerhaus, Kirchstr. 5, Seminarraum
Datum:
03.06.2025
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
Hößlinsülz, Lindencafe, Lindenstraße 2
Datum:
24.06.2025
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
Bürgerhaus, Kirchstr. 5, Seminarraum
Datum:
15.07.2025
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
VHS-Haus, Zehntgasse 10, E07 (1. OG)
Datum:
22.07.2025
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
Manfred-Kyber-Museum, Freihausgasse 1
Datum:
29.07.2025
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
VHS-Haus, Zehntgasse 10, E07 (1. OG)



Legende:

in den Warenkorb legen
Anmeldung möglich
Anmeldeschluss erreicht
Kurs ausgebucht
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich
in den Warenkorb legen
Kurs ausgebucht

Volkshochschule Unterland im Landkreis Heilbronn

Allee 40 | 74072 Heilbronn
Tel: 07131 5940-0
Fax: 07131 5940-199
E-Mail: info@vhs-unterland.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag – Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Außenstellen
Diese finden Sie unter der Kategorie
Unsere Außenstellen