Höhen und Tiefen prägen die Welt und das gesamte Leben: Flut und Ebbe, Berge und Täler, Momente der Anspannung und Entspannung. In Wellenbewegungen verläuft auch die Konjunktur, die Börse kennt Hausse und Baisse, alles ist ein Auf und Ab. Auch Stimmungen schwanken, manchmal sogar von himmelhoch jauchzend bis tief betrübt.
Nicht zuletzt das letzte halbe Jahr mit der ungeahnten Corona-Pandemie hat große Herausforderungen für viele Menschen mit sich gebracht, manche erlebten Höhenflüge, andere tiefe Krisen.
Der inhaltliche Schwerpunkt dieses Semesters liegt auf dem Thema „Von Höhen und Tiefen“ – mit folgenden Angeboten:
Erben und vererben (online)
Status |
![]() |
Kursnummer | 252RO10480 |
Beginn | Donnerstag, 09.10.2025 um 19:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 03.10.2025 12:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 €, 15 - 50 TN |
Hinweis / Zusatzkosten | Inhalte: - Gesetzliche Erbfolge, Erbvertrag, Testament - Der letzte Wille: Form, Inhalt, Wirkung - Das Pflichtteilsrecht bedenken - Den Nachlass prüfen, verwalten und teilen - Erbschaftssteuer - Schenken statt vererben: wie oft, wie viel, an wen? - Vorweggenommene Erbfolge insbesondere bei Immobilien - Die Erbschaft ausschlagen - Den digitalen Nachlass regeln |
Dauer | 1 Termin (2 UE) |
Außenstelle | Roigheim |
Kursleitung | Christin Dietz-Roth |
Kursort |
Online
|
Und wie beteiligt sich der Staat am Erbe? Wer sich auskennt, kann die rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen und seine Erben begünstigen.
Kooperationspartner:
Beratungsdienst Geld und Haushalt
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
09.10.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Online
|