Höhen und Tiefen prägen die Welt und das gesamte Leben: Flut und Ebbe, Berge und Täler, Momente der Anspannung und Entspannung. In Wellenbewegungen verläuft auch die Konjunktur, die Börse kennt Hausse und Baisse, alles ist ein Auf und Ab. Auch Stimmungen schwanken, manchmal sogar von himmelhoch jauchzend bis tief betrübt.
Nicht zuletzt das letzte halbe Jahr mit der ungeahnten Corona-Pandemie hat große Herausforderungen für viele Menschen mit sich gebracht, manche erlebten Höhenflüge, andere tiefe Krisen.
Der inhaltliche Schwerpunkt dieses Semesters liegt auf dem Thema „Von Höhen und Tiefen“ – mit folgenden Angeboten:
Elektroauto gebraucht oder neu anschaffen und Lademöglichkeiten klären
Status |
![]() |
Kursnummer | 252UH10465 |
Beginn | Donnerstag, 16.10.2025 um 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 €, 5 - 25 TN |
Dauer | 1 Termin (3 UE) |
Außenstelle | Untereisesheim |
Kursleitung | Thomas Ströbel |
Kursort |
Seniorenwohnanlage, Kelterplatz 4
Barrierefrei zugänglich: |
Zudem wird auf die verschiedenen Lademöglichkeiten von Elektroautos eingegangen: Wie und wo kann man ein Elektroauto effizient laden, welche Ladeinfrastruktur ist erforderlich und welche Kosten entstehen dabei?
Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern eine fundierte Entscheidungsgrundlage für den Kauf und die künftige Ladestrategie eines Elektroautos zu bieten. Ihre Fragen werden gerne beantwortet.
Diese Fragen werden im Kurs geklärt
Worauf muss ich beim Kauf eines Elektroautos achten.
Welche Risiken bestehen beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos.
Welche Lademöglichkeiten gibt es, welche Ladeinfrastruktur ist erforderlich.
Alle weiteren Fragen zur Elektromobilität.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg", das vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Ev. Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
Information zur Anmeldung: Bitte melden Sie sich regulär über die Homepage der VHS Unterland an. Sie erhalten die Anmeldedaten in der Woche vor der Veranstaltung
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
16.10.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:45 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Seniorenwohnanlage, Kelterplatz 4
|