Höhen und Tiefen prägen die Welt und das gesamte Leben: Flut und Ebbe, Berge und Täler, Momente der Anspannung und Entspannung. In Wellenbewegungen verläuft auch die Konjunktur, die Börse kennt Hausse und Baisse, alles ist ein Auf und Ab. Auch Stimmungen schwanken, manchmal sogar von himmelhoch jauchzend bis tief betrübt.
Nicht zuletzt das letzte halbe Jahr mit der ungeahnten Corona-Pandemie hat große Herausforderungen für viele Menschen mit sich gebracht, manche erlebten Höhenflüge, andere tiefe Krisen.
Der inhaltliche Schwerpunkt dieses Semesters liegt auf dem Thema „Von Höhen und Tiefen“ – mit folgenden Angeboten:
Einführung in die Künstliche Intelligenz (KI) - Teil 2
Status |
![]() |
Kursnummer | 251LS50156 |
Beginn | Samstag, 17.05.2025 um 11:00 Uhr |
Kursgebühr | 19,00 €, ermäßigt 16,00 €, bei 7 – 9 TN (Kleingruppe) |
Dauer | 1 Termin (4 UE) |
Außenstelle | Löwenstein |
Kursleitung | Arian Ott |
Kursort |
Hößlinsülz, Lindencafe, Lindenstraße 2
|
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf neuronalen Netzen, insbesondere Convolutional Neural Networks (CNN), die für Bild- und Mustererkennung unverzichtbar sind. Zusätzlich lernen wir die Bedeutung von Hyperparametern (z.B. Learning Rate) kennen und wie diese angepasst werden können, um das Lernen einer KI zu verbessern. Abschließend werfen wir einen kurzen Blick auf Large Language Models (LLMs), wie sie aufgebaut sind und welche Anwendungsmöglichkeiten sie bieten.
Durch die Kombination von theoretischen Einblicken und ausgewählten Beispielen aus der Praxis veranschaulicht der Dozent die Themenblöcke und steht für Fragen bereit. Diese Fortbildung richtet sich an Interessierte, die über die Grundlagen hinaus tiefer in die Welt der Künstlichen Intelligenz eintauchen möchten. Dieser Kurs ist der Aufbaukurs von Einführung in die KI .
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
17.05.2025
|
Uhrzeit:
11:00 - 14:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Hößlinsülz, Lindencafe, Lindenstraße 2
|
Legende:



