Höhen und Tiefen prägen die Welt und das gesamte Leben: Flut und Ebbe, Berge und Täler, Momente der Anspannung und Entspannung. In Wellenbewegungen verläuft auch die Konjunktur, die Börse kennt Hausse und Baisse, alles ist ein Auf und Ab. Auch Stimmungen schwanken, manchmal sogar von himmelhoch jauchzend bis tief betrübt.
Nicht zuletzt das letzte halbe Jahr mit der ungeahnten Corona-Pandemie hat große Herausforderungen für viele Menschen mit sich gebracht, manche erlebten Höhenflüge, andere tiefe Krisen.
Der inhaltliche Schwerpunkt dieses Semesters liegt auf dem Thema „Von Höhen und Tiefen“ – mit folgenden Angeboten:
Agiles Projektmanagement mit Scrum
Das Framework – Rollen, Ereignisse und Artefakte (Online-Seminar)
Status |
![]() |
Kursnummer | 251VV10602 |
Beginn | Donnerstag, 31.07.2025 um 09:00 Uhr |
Kursgebühr | 220,00 €, 4 - 10 TN |
Dauer | 1 Tag (8 UE) |
Außenstelle | Online |
Kursleitung | Thorsten Bradt |
Kursort |
Online
|
Zentral für das Rahmenwerk sind Rollen, Ereignisse und Artefakte - jedoch ist Scrum nicht als Prozess im engeren Sinne zu verstehen. Zur grundlegenden Organisation von Projekten dienen diverse Backlogs. Als kollaborativ nutzbare Methode bietet sich ergänzend Kanban an, zur Visualisierung konkreter Bearbeitungsstatus von Aufgaben sowie deren idealer Verteilung in Projektgruppen.
"Künstliche Intelligenz als virtuelles Teammitglied" - ein derzeit intensiv diskutiertes Thema unter Projektverantwortlichen. Tatsächlich ergeben sich aus den Möglichkeiten und auch Grenzen aktueller KI-Technologien im Projektmanagement zumindest Inspirationen. Gerade innerhalb von Sprints, den zentralen Ereignissen des Framework, können diese mittlerweile erhebliche Mehrwerte innerhalb der Arbeit von Entwicklungsteams schaffen.
Agiles Manifest, Werte und Prinzipien nach dem Scrum Guide
Die Komplexitätsmatrix - unter welchen Umständen Scrum?
Das Rahmenwerk - Rollen, Ereignisse und Artefakte im Detail
Etablierte digitale Werkzeuge (z. B. Kanban-Boards und Kreativitätstools)
BONUS: KI als Mitglied im Scrum-Team (ggf. Erfahrungsaustausch)
Voraussetzung: PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset
Sie können eine ESF-Fachkursförderung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, für diesen Kurs beantragen.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
31.07.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
|
Pause:
90 Min.
|
Wo:
Online
|