Kursangebote / Mitarbeiterdetails
VHS-Büro
Stadtkelter, Kelterplatz 1
74193 Schwaigern
Bürozeiten und persönliche Beratung:
Di 9:30 - 11:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung
Außerhalb der Bürozeiten können Sie die Mobilnummer anrufen oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
In den Schulferien ist das Büro nicht besetzt.
Die Anschriften der Kursräume
Barrierefreie Kursorte werden auch in den Kursdetails beschrieben.
Kursangebote
/ Kursdetails
Veranstaltung "Einführung in die Künstliche Intelligenz (KI) - Teil 2" (Nr. LS50156) kann nicht in den Warenkorb gelegt werden. Bitte führen Sie erst den Anmeldevorgang für die bisher eingetragenen Veranstaltungen durch.
Einführung in die Künstliche Intelligenz (KI) - Teil 2
Status |
![]() |
Kursnummer | 251LS50156 |
Beginn | Samstag, 17.05.2025 um 11:00 Uhr |
Kursgebühr | 19,00 €, ermäßigt 16,00 €, bei 7 – 9 TN (Kleingruppe) |
Dauer | 1 Termin (4 UE) |
Außenstelle | Löwenstein |
Kursleitung | Arian Ott |
Kursort |
Hößlinsülz, Lindencafe, Lindenstraße 2
|
Was verbirgt sich hinter den Daten, die Künstliche Intelligenzen antreiben, und wie lassen sich diese Daten gezielt sammeln und explorieren? In dieser zweiten Micro-Fortbildung zur „Einführung in die KI“ bauen wir auf dem Grundlagenwissen auf und erweitern es um tiefergehende Aspekte. Der Dozent führt uns in die Welt der Datenbeschaffung und -analyse ein: Wo findet man relevante Daten, welche Arten von Daten gibt es, und wie kann man sie für KI-Anwendungen nutzen?
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf neuronalen Netzen, insbesondere Convolutional Neural Networks (CNN), die für Bild- und Mustererkennung unverzichtbar sind. Zusätzlich lernen wir die Bedeutung von Hyperparametern (z.B. Learning Rate) kennen und wie diese angepasst werden können, um das Lernen einer KI zu verbessern. Abschließend werfen wir einen kurzen Blick auf Large Language Models (LLMs), wie sie aufgebaut sind und welche Anwendungsmöglichkeiten sie bieten.
Durch die Kombination von theoretischen Einblicken und ausgewählten Beispielen aus der Praxis veranschaulicht der Dozent die Themenblöcke und steht für Fragen bereit. Diese Fortbildung richtet sich an Interessierte, die über die Grundlagen hinaus tiefer in die Welt der Künstlichen Intelligenz eintauchen möchten. Dieser Kurs ist der Aufbaukurs von Einführung in die KI .
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf neuronalen Netzen, insbesondere Convolutional Neural Networks (CNN), die für Bild- und Mustererkennung unverzichtbar sind. Zusätzlich lernen wir die Bedeutung von Hyperparametern (z.B. Learning Rate) kennen und wie diese angepasst werden können, um das Lernen einer KI zu verbessern. Abschließend werfen wir einen kurzen Blick auf Large Language Models (LLMs), wie sie aufgebaut sind und welche Anwendungsmöglichkeiten sie bieten.
Durch die Kombination von theoretischen Einblicken und ausgewählten Beispielen aus der Praxis veranschaulicht der Dozent die Themenblöcke und steht für Fragen bereit. Diese Fortbildung richtet sich an Interessierte, die über die Grundlagen hinaus tiefer in die Welt der Künstlichen Intelligenz eintauchen möchten. Dieser Kurs ist der Aufbaukurs von Einführung in die KI .
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
17.05.2025
|
Uhrzeit:
11:00 - 14:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Hößlinsülz, Lindencafe, Lindenstraße 2
|
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich