Kursangebote
/ Kursdetails
Professioneller Einstieg in die Programmierung mit Python
für digitale Kompetenz im modernen Berufsalltag (Online und Präsenz)
Status |
![]() |
Kursnummer | 252BH50163 |
Beginn | Mittwoch, 01.10.2025 um 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 605,00 €, 4 - 10 TN, inkl. Seminarunterlagen und Bewirtung am 1. Termin |
Dauer | 6 Tage (24 UE) |
Außenstelle | Brackenheim |
Kursleitung | Daniel Wierbicki |
Hinweis / Mitzubringen | eigenes Laptop mit Ladekabel |
Kursort |
Rondell, Heilbronner Str. 36, Medien.Raum
Barrierefrei zugänglich: Online |
Python zeichnet sich nicht nur durch seine Einsteigerfreundlichkeit aus, sondern ist auch eine der führenden Programmiersprachen in zukunftsträchtigen Technologiefeldern. Die Entwicklung von KI-Systemen, wie dem bekannten ChatGPT, basiert maßgeblich auf Python. Dies unterstreicht die hohe Relevanz von Python-Grundkenntnissen für die digitale Kompetenz im modernen Berufsalltag.
Im Mittelpunkt des Kurses stehen die zentralen Grundkonzepte der Programmierung, darunter Variablen, Datentypen, Ein- und Ausgabeoperationen, bedingte Anweisungen (Logik), Schleifen und die Erstellung einfacher Funktionen.
Die Teilnehmenden werden befähigt:
erste eigene Python-Skripte zu entwickeln.
ein grundlegendes Verständnis für Programmierlogik aufzubauen.
einfache, aber praxisrelevante Anwendungen selbstständig umzusetzen (z.B. für grundlegende Textverarbeitung).
Dieses Seminar legt eine solide Basis für mögliche spätere Vertiefungen, beispielsweise in den Bereichen Datenverarbeitung, Webentwicklung oder Prozessautomatisierung.
Der erste Termin findet in Präsenz in Brackenheim statt, die weiteren Termine online. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Laptop zum Präsenztermin mit.
Voraussetzungen: Keine Programmierkenntnisse erforderlich. Grundlegende Computerkenntnisse sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, Software auf dem eigenen Laptop zu installieren
Sie können für dieses Seminar eine ESF Plus-Fachkursförderung beantragen.
Im Mittelpunkt des Kurses stehen die zentralen Grundkonzepte der Programmierung, darunter Variablen, Datentypen, Ein- und Ausgabeoperationen, bedingte Anweisungen (Logik), Schleifen und die Erstellung einfacher Funktionen.
Die Teilnehmenden werden befähigt:
erste eigene Python-Skripte zu entwickeln.
ein grundlegendes Verständnis für Programmierlogik aufzubauen.
einfache, aber praxisrelevante Anwendungen selbstständig umzusetzen (z.B. für grundlegende Textverarbeitung).
Dieses Seminar legt eine solide Basis für mögliche spätere Vertiefungen, beispielsweise in den Bereichen Datenverarbeitung, Webentwicklung oder Prozessautomatisierung.
Der erste Termin findet in Präsenz in Brackenheim statt, die weiteren Termine online. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Laptop zum Präsenztermin mit.
Voraussetzungen: Keine Programmierkenntnisse erforderlich. Grundlegende Computerkenntnisse sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, Software auf dem eigenen Laptop zu installieren
Sie können für dieses Seminar eine ESF Plus-Fachkursförderung beantragen.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
01.10.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:15 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Rondell, Heilbronner Str. 36, Medien.Raum
|
Datum:
08.10.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:15 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Online
|
Datum:
15.10.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:15 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Online
|
Datum:
22.10.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:15 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Online
|
Datum:
29.10.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:15 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Online
|
Datum:
05.11.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:15 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Online
|
Legende:
Anmeldung möglich
Anmeldeschluss erreicht
Kurs ausgebucht
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich
Kurs ausgebucht