Sprachen
Mehr Sprachen. Mehr Wir
Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, ein WIR-Gefühl, definiert sich oft durch eine gemeinsame Sprache. Wer mehrere Sprachen spricht, verfügt über mehrere Zugehörigkeiten, hat mehr Möglichkeiten, mit mehr Menschen zu kommunizieren. Die Volkshochschule zeigt die umfassende Sprachenvielfalt. Sie ist nicht nur der Ort, an dem viele Sprachen gelernt werden können, sondern auch der Ort, an dem sich Menschen mit unterschiedlichen Herkunftssprachen begegnen. Durch das Lernen in der Gruppe kann die Kommunikation besser trainiert werden. Ein entscheidender Vorteil! Auch die gegenseitige Motivation zu kontinuierlichem Lernen wird erleichtert. Mit dem Erlernen einer Sprache entsteht und wächst auch das Verständnis für andere Kulturen. In der Begegnung mit den häufig muttersprachlichen Kursleitenden werden Kulturen lebendig und Sie erleben diese unmittelbar.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Hier finden Sie den GER.
Sie sind sich nicht sicher, welcher Sprachkurs der richtige für Sie ist? Hier finden Sie kostenlose Sprachtests: Sprachtests & Sprachberatung
Informationen zu Sprachprüfungen finden Sie hier: Sprachprüfungen
Zehnfingerschreibtraining
für Erwachsene und Jugendliche ab Klasse 4 (online)
Status |
![]() |
Kursnummer | 252MA50148 |
Beginn | Dienstag, 18.11.2025 um 17:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 06.11.2025 |
Kursgebühr | 88,00 €, ermäßigt 75,00 €, bei 7 – 9 TN (Kleingruppe), inkl. Skript |
Dauer | 4 Termine (12 UE) |
Außenstelle | Massenbachhausen |
Kursleitung | Dorothea Fudickar |
Hinweis / Mitzubringen | Schreibzeug, 4 Filzstifte (gelb, rot, blau, grün) |
Kursort |
Online
|
Ob in Schule, Beruf, Studium oder Privatleben hat der PC Einzug gehalten, und es werden überall sehr gute Kenntnisse bei der Bedienung der Tastatur vorausgesetzt. Insbesondere die Zeitersparnis, der gesundheitliche Vorteil durch die Schonung der Augen, Entlastung der Halswirbelsäule - das ständige Hin- und Herschauen zwischen Tastatur und Bildschirm entfällt, sowie Professionalität machen diese Fertigkeit des 10-Fingerschreibens zu einem echten Ass im Ärmel. Die Teilnehmer*innen lernen ganzheitlich und spielerisch mit interessanten Hörgeschichten, einprägsamen Bildern und beruhigender Musik. Kein stures Erlernen der Tasten - im Gegenteil: Mit dieser Methode macht es richtig Spaß, tippen zu lernen!
Jeder profitiert von dieser Fingerfertigkeit. Wer nur 1 Stunde am Tag mit dem Zehnfingersystem arbeitet, spart im Jahr 3 Wochen an Zeit.
Die Dozentin ist staatl. gepr. Lehrerin für Textverarbeitung und versteht es, die Teilnehmer*innen für das Thema zu begeistern.
Nach vollständigem Besuch des Kurses kann eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden. Ideal als Ergänzung der Bewerbungsunterlagen.
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon (auch Headset möglich), sowie eine gute Internetverbindung.
Gebühr inklusive Kursbuch mit Tastatur-Lernkarte und Zugang zu einem passend programmierten ONLINE-Tipptrainer.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
18.11.2025
|
Uhrzeit:
17:00 - 19:30 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Online
|
Datum:
21.11.2025
|
Uhrzeit:
17:00 - 19:30 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Online
|
Datum:
25.11.2025
|
Uhrzeit:
17:00 - 19:30 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Online
|
Datum:
28.11.2025
|
Uhrzeit:
17:00 - 19:30 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Online
|