Kursangebote
Sprachen 

Sprachen

Mehr Sprachen. Mehr Wir
Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, ein WIR-Gefühl, definiert sich oft durch eine gemeinsame Sprache. Wer mehrere Sprachen spricht, verfügt über mehrere Zugehörigkeiten, hat mehr Möglichkeiten, mit mehr Menschen zu kommunizieren. Die Volkshochschule zeigt die umfassende Sprachenvielfalt. Sie ist nicht nur der Ort, an dem viele Sprachen gelernt werden können, sondern auch der Ort, an dem sich Menschen mit unterschiedlichen Herkunftssprachen begegnen. Durch das Lernen in der Gruppe kann die Kommunikation besser trainiert werden. Ein entscheidender Vorteil! Auch die gegenseitige Motivation zu kontinuierlichem Lernen wird erleichtert. Mit dem Erlernen einer Sprache entsteht und wächst auch das Verständnis für andere Kulturen. In der Begegnung mit den häufig muttersprachlichen Kursleitenden werden Kulturen lebendig und Sie erleben diese unmittelbar.

Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Hier finden Sie den GER.

Sie sind sich nicht sicher, welcher Sprachkurs der richtige für Sie ist? Hier finden Sie kostenlose Sprachtests: Sprachtests & Sprachberatung

Informationen zu Sprachprüfungen finden Sie hier: Sprachprüfungen

Kursangebote / Kursdetails

VHS-Akademie im Zabergäu am Donnerstagvormittag

Bunter Themenkreis


Status Anmeldung möglich
Kursnummer 251VV10050
Beginn Donnerstag, 20.02.2025 um 08:30 Uhr
Kursgebühr 468 € bei 5 - 6 TN, 325 € bei 7 - 9 TN, 214 € bei 10 - 14 TN, 169 € ab 15 TN,
Dauer 13 Termine (52 UE)
Außenstelle Akademieorte im Zabergäu
Kursort Rondell, Heilbronner Str. 36, Seminarraum

Barrierefrei zugänglich:


Mediothek, Wilhelm-Arnold-Platz 5, Veranstaltungsraum

Barrierefrei zugänglich:


Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, Seminarraum
  Alternative Kurse

In den Akademiereihen werden ausgewählte Themen zu Geschichte, Kunst, Musik, Literatur, Naturwissenschaften und Philosophie vorgestellt und behandelt. Ein Vormittag widmet sich dem aktuellen politischen Zeitgeschehen. Die Teilnehmenden können sich mit Fragen und Stellungnahmen in das Seminargeschehen einbringen. In der Pause besteht die Gelegenheit, sich bei einer Tasse Kaffee auszutauschen und dabei neue Menschen kennenzulernen.

20.02. (Güglingen): Schlaglicht auf die aktuelle politische Lage (Matthias Hofmann)
27.02. (Brackenheim.): El Salvador - hat Bukele sein Land erlöst? (Rafael González García de Cosío)
13.03. (Brackenheim.): Ist die Demokratie in Gefahr? (Jürgen Lutz)
20.03. (Lauffen a.N.): Portugal 1974 ff – Wie eine langlebige Diktatur nachhaltig entsorgt wurde (Axel Eberhardt)
27.03. (Güglingen): Die Bauhaus – Ausstellung von 1923 (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
03.04. (Güglingen): Die Bauhaus-Frauen (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
10.04. (Güglingen): Der Koran: Grundlagen, Interpretation und Vergleich mit der Bibel (Dr. Luay Radhan)
08.05. (Lauffen a.N.): Chemie im Alltag (Dr. Dorothee Wistuba) ab 9:00 Uhr
15.05. (Lauffen a.N.): Musik (Wolfgang Schaefer)
22.05. (Lauffen a.N.): Die Macht des Denkens – wie Mindset unsere Leistung und Zufriedenheit beeinflussen (Jutta Büttner)
05.06. (Lauffen a.N.): Geschichte des Nahen Ostens bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts (Bernd Wetzka)
26.06. (Brackenheim): Ein Amerikaner in Marseille oder Die Geschichte einer nahezu unbekannten Fluchthilfe in den Zeiten des Nationalsozialismus (Michael Giese)
03.07. (Brackenheim / Heilbronn): Exkursion in die Experimenta: DNA -Techniken 09:15-13:15 Uhr. Die Anreise erfolgt individuell, die Eintrittsgebühr ist in der Kursgebühr enthalten.



Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Pause Kursort
Datum:
20.02.2025
Uhrzeit:
08:30 - 11:45 Uhr
Pause:
15 Min.
Wo:
Mediothek, Wilhelm-Arnold-Platz 5, Veranstaltungsraum
Datum:
27.02.2025
Uhrzeit:
08:30 - 11:45 Uhr
Pause:
15 Min.
Wo:
Rondell, Heilbronner Str. 36, Seminarraum
Datum:
13.03.2025
Uhrzeit:
08:30 - 11:45 Uhr
Pause:
15 Min.
Wo:
Rondell, Heilbronner Str. 36, Seminarraum
Datum:
20.03.2025
Uhrzeit:
08:30 - 11:45 Uhr
Pause:
15 Min.
Wo:
Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, Seminarraum
Datum:
27.03.2025
Uhrzeit:
08:30 - 11:45 Uhr
Pause:
15 Min.
Wo:
Mediothek, Wilhelm-Arnold-Platz 5, Veranstaltungsraum
Datum:
03.04.2025
Uhrzeit:
08:30 - 11:45 Uhr
Pause:
15 Min.
Wo:
Mediothek, Wilhelm-Arnold-Platz 5, Veranstaltungsraum
Datum:
10.04.2025
Uhrzeit:
08:30 - 11:45 Uhr
Pause:
15 Min.
Wo:
Mediothek, Wilhelm-Arnold-Platz 5, Veranstaltungsraum
Datum:
08.05.2025
Uhrzeit:
08:30 - 11:45 Uhr
Pause:
15 Min.
Wo:
Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, Seminarraum
Datum:
15.05.2025
Uhrzeit:
08:30 - 11:45 Uhr
Pause:
15 Min.
Wo:
Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, Seminarraum
Datum:
22.05.2025
Uhrzeit:
08:30 - 11:45 Uhr
Pause:
15 Min.
Wo:
Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, Seminarraum

Seite 1 von 2


Legende:

in den Warenkorb legen
Anmeldung möglich
Anmeldeschluss erreicht
Kurs ausgebucht
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich
in den Warenkorb legen
Kurs ausgebucht

Volkshochschule Unterland im Landkreis Heilbronn

Allee 40 | 74072 Heilbronn
Tel: 07131 5940-0
Fax: 07131 5940-199
E-Mail: info@vhs-unterland.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag – Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Außenstellen
Diese finden Sie unter der Kategorie
Unsere Außenstellen