Kursangebote
Sprachen 

Sprachen

Mehr Sprachen. Mehr Wir
Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, ein WIR-Gefühl, definiert sich oft durch eine gemeinsame Sprache. Wer mehrere Sprachen spricht, verfügt über mehrere Zugehörigkeiten, hat mehr Möglichkeiten, mit mehr Menschen zu kommunizieren. Die Volkshochschule zeigt die umfassende Sprachenvielfalt. Sie ist nicht nur der Ort, an dem viele Sprachen gelernt werden können, sondern auch der Ort, an dem sich Menschen mit unterschiedlichen Herkunftssprachen begegnen. Durch das Lernen in der Gruppe kann die Kommunikation besser trainiert werden. Ein entscheidender Vorteil! Auch die gegenseitige Motivation zu kontinuierlichem Lernen wird erleichtert. Mit dem Erlernen einer Sprache entsteht und wächst auch das Verständnis für andere Kulturen. In der Begegnung mit den häufig muttersprachlichen Kursleitenden werden Kulturen lebendig und Sie erleben diese unmittelbar.

Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Hier finden Sie den GER.

Sie sind sich nicht sicher, welcher Sprachkurs der richtige für Sie ist? Hier finden Sie kostenlose Sprachtests: Sprachtests & Sprachberatung

Informationen zu Sprachprüfungen finden Sie hier: Sprachprüfungen

Kursangebote / Kursdetails

Musikerlebnis

für Kleinkinder im Alter von 16 Monaten bis 3 Jahren mit Begleitung


Status Anmeldung möglich
Kursnummer 252NH21381
Beginn Freitag, 19.09.2025 um 10:15 Uhr
Kursgebühr 24,00 €, ermäßigt 20,00 €, bei 7 – 9 TN (Kleingruppe)
Dauer 5 Termine (5 UE)
Außenstelle Nordheim
Kursleitung Simone Huth
Hinweis / Mitzubringen Anti-Rutsch-Socken oder Turnschläppchen für Sie und Ihr Kind, Sitzunterlage
Kursort Kindergarten Pusteblume, Südstr. 60, Vereinsraum
In unseren Eltern-Kind-Kursen für Kinder bis 3 Jahre wird einfühlsam und spielerisch die musikalische Entwicklung Ihres Kindes gefördert und die Eltern-Kind-Bindung gestärkt.
In fröhlicher Atmosphäre werden Rhythmen ausprobiert und Lieder gesungen, dabei dürfen elementare Instrumente wie Klanghölzer, Rasseln und Glöckchen nicht fehlen.
Tauchen Sie ein in eine harmonische Gemeinschaft, in der die Freude an Musik, Gesang, Rhythmus und Bewegung im Mittelpunkt steht.
Es wird aus hygienischen Gründen empfohlen, ein Instrumentensäckchen zu kaufen, da die Instrumente häufig mit allen Sinnen erkundet werden. Das Säckchen darf dann natürlich auch zu Hause immer gern verwendet werden und muss zu jeder Kursstunde mitgebracht werden. Dieses kann bei der Dozentin für 15 € erworben werden. Bitte bei der Anmeldung angeben.



Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Pause Kursort
Datum:
19.09.2025
Uhrzeit:
10:15 - 11:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
Kindergarten Pusteblume, Südstr. 60, Vereinsraum
Datum:
26.09.2025
Uhrzeit:
10:15 - 11:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
Kindergarten Pusteblume, Südstr. 60, Vereinsraum
Datum:
10.10.2025
Uhrzeit:
10:15 - 11:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
Kindergarten Pusteblume, Südstr. 60, Vereinsraum
Datum:
17.10.2025
Uhrzeit:
10:15 - 11:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
Kindergarten Pusteblume, Südstr. 60, Vereinsraum
Datum:
24.10.2025
Uhrzeit:
10:15 - 11:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
Kindergarten Pusteblume, Südstr. 60, Vereinsraum






Legende:

in den Warenkorb legen
Anmeldung möglich
Anmeldeschluss erreicht
Kurs ausgebucht
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich
in den Warenkorb legen
Kurs ausgebucht

Volkshochschule Unterland im Landkreis Heilbronn

Allee 40 | 74072 Heilbronn
Tel: 07131 5940-0
Fax: 07131 5940-199
E-Mail: info@vhs-unterland.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag – Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Außenstellen
Diese finden Sie unter der Kategorie
Unsere Außenstellen