Sprachen
Mehr Sprachen. Mehr Wir
Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, ein WIR-Gefühl, definiert sich oft durch eine gemeinsame Sprache. Wer mehrere Sprachen spricht, verfügt über mehrere Zugehörigkeiten, hat mehr Möglichkeiten, mit mehr Menschen zu kommunizieren. Die Volkshochschule zeigt die umfassende Sprachenvielfalt. Sie ist nicht nur der Ort, an dem viele Sprachen gelernt werden können, sondern auch der Ort, an dem sich Menschen mit unterschiedlichen Herkunftssprachen begegnen. Durch das Lernen in der Gruppe kann die Kommunikation besser trainiert werden. Ein entscheidender Vorteil! Auch die gegenseitige Motivation zu kontinuierlichem Lernen wird erleichtert. Mit dem Erlernen einer Sprache entsteht und wächst auch das Verständnis für andere Kulturen. In der Begegnung mit den häufig muttersprachlichen Kursleitenden werden Kulturen lebendig und Sie erleben diese unmittelbar.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Hier finden Sie den GER.
Sie sind sich nicht sicher, welcher Sprachkurs der richtige für Sie ist? Hier finden Sie kostenlose Sprachtests: Sprachtests & Sprachberatung
Informationen zu Sprachprüfungen finden Sie hier: Sprachprüfungen
Erlebnis Winterbaden
Grundkurs
Status |
![]() |
Kursnummer | 252OS30324 |
Beginn | Samstag, 08.11.2025 um 15:00 Uhr |
Kursgebühr | 38,00 €, ermäßigt 31,00 €, 5 - 20 TN |
Dauer | 5 Termine (6,67 UE) |
Außenstelle | Obersulm |
Kursleitung | Holger Janßen |
Kursort |
Treffpunkt: Breitenauer See, K2124, Parkplatz
Barrierefrei zugänglich: |
In den Medien und in den sozialen Netzwerken wird viel über die positive Kraft
der Kälte berichtet. Wir praktizieren Eisbaden seit einigen Jahren und möchten Sie in der
Gruppe anleiten und unsere Begeisterung teilen. Die Termine finden bei fast jedem Wetter
am Breitenauer See statt. Der Gewöhnfaktor setzt schnell ein und die Aktivierung der
Glückshormone sorgen für nachwirkendes Wohlgefühl und gute Laune.
Einführungsvortrag am 09.10.2025 von 18:30-20:00 Uhr bei der VHS Neckarsulm, im Forum, 10 €
Die Volkshochschule Unterland haftet nicht für Unfälle. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
08.11.2025
|
Uhrzeit:
15:00 - 16:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Treffpunkt: Breitenauer See, K2124, Parkplatz
|
Datum:
15.11.2025
|
Uhrzeit:
15:00 - 16:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Treffpunkt: Breitenauer See, K2124, Parkplatz
|
Datum:
22.11.2025
|
Uhrzeit:
15:00 - 16:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Treffpunkt: Breitenauer See, K2124, Parkplatz
|
Datum:
29.11.2025
|
Uhrzeit:
15:00 - 16:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Treffpunkt: Breitenauer See, K2124, Parkplatz
|
Datum:
06.12.2025
|
Uhrzeit:
15:00 - 16:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Treffpunkt: Breitenauer See, K2124, Parkplatz
|