Sprachen
Mehr Sprachen. Mehr Wir
Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, ein WIR-Gefühl, definiert sich oft durch eine gemeinsame Sprache. Wer mehrere Sprachen spricht, verfügt über mehrere Zugehörigkeiten, hat mehr Möglichkeiten, mit mehr Menschen zu kommunizieren. Die Volkshochschule zeigt die umfassende Sprachenvielfalt. Sie ist nicht nur der Ort, an dem viele Sprachen gelernt werden können, sondern auch der Ort, an dem sich Menschen mit unterschiedlichen Herkunftssprachen begegnen. Durch das Lernen in der Gruppe kann die Kommunikation besser trainiert werden. Ein entscheidender Vorteil! Auch die gegenseitige Motivation zu kontinuierlichem Lernen wird erleichtert. Mit dem Erlernen einer Sprache entsteht und wächst auch das Verständnis für andere Kulturen. In der Begegnung mit den häufig muttersprachlichen Kursleitenden werden Kulturen lebendig und Sie erleben diese unmittelbar.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Hier finden Sie den GER.
Sie sind sich nicht sicher, welcher Sprachkurs der richtige für Sie ist? Hier finden Sie kostenlose Sprachtests: Sprachtests & Sprachberatung
Informationen zu Sprachprüfungen finden Sie hier: Sprachprüfungen
Besser organisiert mit Microsoft 365: Outlook, OneNote und OneDrive
Status |
![]() |
Kursnummer | 252LA50110 |
Beginn | Dienstag, 25.11.2025 um 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 28,00 €, ermäßigt 24,00 €, 5 - 7 TN, inkl. Skript |
Dauer | 1 Termin (3 UE) |
Außenstelle | Lauffen a. N. |
Kursleitung | Marco Drexel |
Kursort |
VHS-Raum, Lindenstr. 16/2
Barrierefrei zugänglich: |
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie das volle Potenzial der leistungsstarken Tools Outlook, OneNote und OneDrive ausschöpfen können:
Outlook richtig einsetzen und organisieren
Aufgabelisten und Termine verwalten
E-Mails ablegen und wiederfinden
Private und berufliche Projekte organisieren
Egal, ob Sie studieren, berufstätig oder einfach nur jemand sind, der sein digitales Leben besser im Griff haben möchte – dieses Seminar bietet für jeden etwas.
Bitte bringen Sie zum Kurs Ihren eigenen Laptop (Windows 10/11) mit Ladekabel mit.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
25.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:45 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
VHS-Raum, Lindenstr. 16/2
|