Sprachen
Mehr Sprachen. Mehr Wir
Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, ein WIR-Gefühl, definiert sich oft durch eine gemeinsame Sprache. Wer mehrere Sprachen spricht, verfügt über mehrere Zugehörigkeiten, hat mehr Möglichkeiten, mit mehr Menschen zu kommunizieren. Die Volkshochschule zeigt die umfassende Sprachenvielfalt. Sie ist nicht nur der Ort, an dem viele Sprachen gelernt werden können, sondern auch der Ort, an dem sich Menschen mit unterschiedlichen Herkunftssprachen begegnen. Durch das Lernen in der Gruppe kann die Kommunikation besser trainiert werden. Ein entscheidender Vorteil! Auch die gegenseitige Motivation zu kontinuierlichem Lernen wird erleichtert. Mit dem Erlernen einer Sprache entsteht und wächst auch das Verständnis für andere Kulturen. In der Begegnung mit den häufig muttersprachlichen Kursleitenden werden Kulturen lebendig und Sie erleben diese unmittelbar.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Hier finden Sie den GER.
Sie sind sich nicht sicher, welcher Sprachkurs der richtige für Sie ist? Hier finden Sie kostenlose Sprachtests: Sprachtests & Sprachberatung
Informationen zu Sprachprüfungen finden Sie hier: Sprachprüfungen
Webdesign mit WordPress (Online-Seminar)
Internetauftritte und Blogs gestalten und verwalten
Status |
![]() |
Kursnummer | 252VV50160 |
Beginn | Mittwoch, 12.11.2025 um 08:30 Uhr |
Kursgebühr | 300,00 €, 4 - 10 TN, inkl. Lehrbuch und Bewirtung in den Kaffeepausen |
Dauer | 2 Tage (12 UE) |
Außenstelle | Online |
Kursleitung | Daniel Wierbicki |
Kursort |
Online
|
Seminarinhalte:
Grundlagen für das Betreiben von Internet-Auftritten wie z. B. Blogs
Installation, mit Einblick in die notwendigen Technologien
Verwendung von Themes (Designvorlagen) und Plugins (Erweiterungen)
Pflege und Betrieb
Parallele Überprüfung der Inhalte live im Internet
Praktische Tipps, nützliche Plugins und Themes
Rechtssicherheit
Voraussetzungen: Sie bringen PC-Kenntnisse mit und das Internet ist für Sie kein Neuland. Sie können mit einem Webbrowser umgehen, wissen, was ein Hyperlink ist und wozu Domänen gebraucht werden. Kenntnisse in HTML, PHP, JavaScript und CSS brauchen Sie nicht.
Bitte mitbringen: falls vorhanden einen eigenen Laptop mit Ladekabel
Sie können für dieses Seminar eine ESF Plus-Fachkursförderung beantragen.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
12.11.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 13:15 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Online
|
Datum:
19.11.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 13:15 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Online
|