Kursangebote
Sprachen 

Sprachen

Mehr Sprachen. Mehr Wir
Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, ein WIR-Gefühl, definiert sich oft durch eine gemeinsame Sprache. Wer mehrere Sprachen spricht, verfügt über mehrere Zugehörigkeiten, hat mehr Möglichkeiten, mit mehr Menschen zu kommunizieren. Die Volkshochschule zeigt die umfassende Sprachenvielfalt. Sie ist nicht nur der Ort, an dem viele Sprachen gelernt werden können, sondern auch der Ort, an dem sich Menschen mit unterschiedlichen Herkunftssprachen begegnen. Durch das Lernen in der Gruppe kann die Kommunikation besser trainiert werden. Ein entscheidender Vorteil! Auch die gegenseitige Motivation zu kontinuierlichem Lernen wird erleichtert. Mit dem Erlernen einer Sprache entsteht und wächst auch das Verständnis für andere Kulturen. In der Begegnung mit den häufig muttersprachlichen Kursleitenden werden Kulturen lebendig und Sie erleben diese unmittelbar.

Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Hier finden Sie den GER.

Sie sind sich nicht sicher, welcher Sprachkurs der richtige für Sie ist? Hier finden Sie kostenlose Sprachtests: Sprachtests & Sprachberatung

Informationen zu Sprachprüfungen finden Sie hier: Sprachprüfungen

Kursangebote / Kursdetails
Veranstaltung "Get in Shape Schlank und fit" (Nr. OS30259) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Sommerschnittkurs Obstbäume


Status Anmeldung möglich
Kursnummer 251MA10441
Beginn Samstag, 26.07.2025 um 09:00 Uhr
Kursgebühr 14,00 €, ermäßigt 12,00 €, 10 - 20 TN
Dauer 1 Termin (4 UE)
Außenstelle Massenbachhausen
Kursleitung Sabine Schönfeld
Hinweis / Mitzubringen Der Kurs findet auf zwei verschiedenen Streuobstwiesen in Massenbachhausen statt. Bitte kommen Sie mit einem Fahrzeug. Bei starkem Regen kann die Veranstaltung nicht stattfinden.
Kursort Streuobstwiese, Heilbronner Straße (zwischen Netto und Einmündung Kirchhausen, gegenüber beim Spielplatz)
  Alternative Kurse

Viele Obstbäume werden im Winter zu stark geschnitten und bilden unzählige neue Triebe. In den Folgejahren bietet sich ein Schnitt im Sommer als notwendige Maßnahme zur Korrektur an. Bei sehr stark wachsenden Bäumen kann ein Sommerschnitt das Wachstum bremsen. Ein Schnitt während der Vegetationsperiode fördert zudem die Wundheilung.
Für Neueinsteiger*innen werden die Schnittmaßnahmen anschaulich erklärt und auch erfahrene Stücklesbesitzer*innen können den einen oder anderen Tipp mitnehmen. Eine erfahrene Obstbaumpflegerin zeigt an verschiedenen Obstbäumen die notwendigen Schnittmaßnahmen.
Tipps zur Pflege einer Obstwiese rund ums Jahr, z.B. auch Pflanzung und Erziehung von Jungbäumen und zur Sortenauswahl runden den Kurs ab.
er Kurs findet auf zwei verschiedenen Streuobstwiesen in Massenbachhausen statt. Bitte kommen Sie mit einem Fahrzeug. Bei starkem Regen kann die Veranstaltung nicht stattfinden.


Bei starkem Regen kann die Veranstaltung nicht stattfinden, Kontaktdaten dringend nötig!





Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Pause Kursort
Datum:
26.07.2025
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
Streuobstwiese, Heilbronner Straße (zwischen Netto und Einmündung Kirchhausen, gegenüber beim Spielplatz)



Legende:

in den Warenkorb legen
Anmeldung möglich
Anmeldeschluss erreicht
Kurs ausgebucht
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich
in den Warenkorb legen
Kurs ausgebucht

Volkshochschule Unterland im Landkreis Heilbronn

Allee 40 | 74072 Heilbronn
Tel: 07131 5940-0
Fax: 07131 5940-199
E-Mail: info@vhs-unterland.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag – Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Außenstellen
Diese finden Sie unter der Kategorie
Unsere Außenstellen