« Zurück
Alternative Kurse
Keine Alternativkurse
Kursangebote
/ Kursdetails
Wald ist mehr als Holz: Gesunde Wälder - gesunde Menschen
Livestream mit Diskussion
Status |
![]() |
Kursnummer | 20210401VV |
Beginn | Mittwoch, 23.09.2020 um 19:00 Uhr |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Dauer | 1 Termin (2 UE) |
Außenstelle | OnlineSeminar |
Kursort |
Online
|
Es gibt nur noch wenige Urwälder auf dieser Welt und die Zerstörung der Wälder schreitet in rasantem Tempo weiter voran. Meistens werden Wälder zum Ausbau landwirtschaftlicher Nutzflächen gerodet. Auch Waldbränden kommt eine Schlüsselrolle zu. Aber fast immer beginnt die Zerstörung der Wälder mit dem Fällen der Bäume.
Dabei sind Wälder weiter mehr als Land und Holz. Sie sind die Lunge unserer Erde, sie sind der Kern unseres Klimas und sie sind Hotspots der Artenvielfalt. Darüber hinaus haben sie auch direkte Auswirkungen auf unsere Gesundheit: Beispielsweise zeigen Untersuchungen aus Brasilien einen Zusammenhang zwischen Waldrodungen und der Zunahme von Malaria-Erkrankungen.
Im Rahmen der Veranstaltung wird die weitreichende Bedeutung unserer Wälder näher beleuchtet und wir diskutieren die notwendigen Schritte für ihren Erhalt.
Bei diesem Online-Kurs schauen Sie sich die Veranstaltung als Live-Übertragung zu Hause an. Über eine Online-Plattform können Sie Fragen an die Moderation der Veranstaltung übermitteln, die ausgewählte Fragen im Gespräch mit den Expert*innen aufgreift.
Referent*innen:
Dr. Susanne Winter, Programmleitung Wald im WWF Deutschland
Philipp Gerhardt, Diplom-Forstwirt und Organisator der Plattform baumfeldwirtschaft.de
Eine Veranstaltung aus der Reihe "Smart Democracy" des Deutschen Volkshochschulverbands, in Kooperation mit dem WWF.
Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Dabei sind Wälder weiter mehr als Land und Holz. Sie sind die Lunge unserer Erde, sie sind der Kern unseres Klimas und sie sind Hotspots der Artenvielfalt. Darüber hinaus haben sie auch direkte Auswirkungen auf unsere Gesundheit: Beispielsweise zeigen Untersuchungen aus Brasilien einen Zusammenhang zwischen Waldrodungen und der Zunahme von Malaria-Erkrankungen.
Im Rahmen der Veranstaltung wird die weitreichende Bedeutung unserer Wälder näher beleuchtet und wir diskutieren die notwendigen Schritte für ihren Erhalt.
Bei diesem Online-Kurs schauen Sie sich die Veranstaltung als Live-Übertragung zu Hause an. Über eine Online-Plattform können Sie Fragen an die Moderation der Veranstaltung übermitteln, die ausgewählte Fragen im Gespräch mit den Expert*innen aufgreift.
Referent*innen:
Dr. Susanne Winter, Programmleitung Wald im WWF Deutschland
Philipp Gerhardt, Diplom-Forstwirt und Organisator der Plattform baumfeldwirtschaft.de
Eine Veranstaltung aus der Reihe "Smart Democracy" des Deutschen Volkshochschulverbands, in Kooperation mit dem WWF.
Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Information zur Anmeldung: Bitte melden Sie sich regulär über die Homepage der VHS Unterland an. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Livestream und zum Online-Fragetool.
Keine Alternativkurse
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Keine Anmeldung möglich

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich