Kursangebote
/ Kursdetails
VHS-Akademie im Weinsberger Tal: „Blick über den Tellerrand“
Status |
![]() |
Kursnummer | 241VV10040 |
Beginn | Dienstag, 27.02.2024 um 09:00 Uhr |
Kursgebühr | 359 € bei 5 - 6 TN, 271 € bei 7 - 9 TN, 203 € bei 10 - 14 TN, 175 € ab 15 TN, |
Dauer | 7 Termine (28 UE) |
Außenstelle | Akademieorte im Weinsberger Tal |
Kursort |
VHS-Haus, Zehntgasse 10, E07 (1. OG)
Bürgerhaus, Kirchstr. 5, Seminarraum Barrierefrei zugänglich: Affaltrach, Kulturhaus Obersulm, Rathausgasse 6-8 Barrierefrei zugänglich: Botanischer Obstgarten, Im Breitenloch/Ecke Kübelstraße |
Die VHS-Akademie im Weinsberger Tal findet an unterschiedlichen Orten statt und richtet sich an Interessierte, die ihr Wissen in verschiedenen Fachgebieten erweitern möchten und für den Austausch mit anderen aufgeschlossen sind. In diesem Semester beinhaltet die multidisziplinäre Reihe aktuelle, geschichtliche, gesellschaftliche und wissenschaftliche Aspekte.
An den einzelnen Terminen wird jeweils ein Überblick vermittelt und über Beispiele ein tieferer Einblick angeboten.
27.02.2024: (Weinsberg): Der Mittlere Neckar in römischer Zeit (Frank Merkle)
05.03.2024: (Ellhofen): Frauen im Weinsberger Tal - Geschichte und Geschichten (Dr. Peter Lucke)
12.03.2024 (Ellhofen): Juden im Weinsberger Tal - Geschichte und Geschichten (Dr. Peter Lucke)
19.03.2024: (Weinsberg): Der Mittlere Neckar in keltischer Zeit (Frank Merkle)
23.04.2024: (Weinsberg): Künstlerpaare - Rodin und Camille Claudel (Martina Kitzing-Bretz)
04.06.2024: (Obersulm): Gartenkunst und Gartenkultur unseres Kulturkreises (Ulrich Frey, Bürgermeister a.D.)
18.06.2024: (Obersulm): Führung im botanischen Obstgarten - Schwerpunkt Obst- und Staudenanlagen (Ulrich Frey, Bürgermeister a.D.)
02.07.2024: (Löwenstein): Un(bekannte ) russische Wissenschaftler (Prof. Joachim Sommer)
An den einzelnen Terminen wird jeweils ein Überblick vermittelt und über Beispiele ein tieferer Einblick angeboten.
27.02.2024: (Weinsberg): Der Mittlere Neckar in römischer Zeit (Frank Merkle)
05.03.2024: (Ellhofen): Frauen im Weinsberger Tal - Geschichte und Geschichten (Dr. Peter Lucke)
12.03.2024 (Ellhofen): Juden im Weinsberger Tal - Geschichte und Geschichten (Dr. Peter Lucke)
19.03.2024: (Weinsberg): Der Mittlere Neckar in keltischer Zeit (Frank Merkle)
23.04.2024: (Weinsberg): Künstlerpaare - Rodin und Camille Claudel (Martina Kitzing-Bretz)
04.06.2024: (Obersulm): Gartenkunst und Gartenkultur unseres Kulturkreises (Ulrich Frey, Bürgermeister a.D.)
18.06.2024: (Obersulm): Führung im botanischen Obstgarten - Schwerpunkt Obst- und Staudenanlagen (Ulrich Frey, Bürgermeister a.D.)
02.07.2024: (Löwenstein): Un(bekannte ) russische Wissenschaftler (Prof. Joachim Sommer)
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
27.02.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
VHS-Haus, Zehntgasse 10, E07 (1. OG)
|
Datum:
05.03.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Bürgerhaus, Kirchstr. 5, Seminarraum
|
Datum:
12.03.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Bürgerhaus, Kirchstr. 5, Seminarraum
|
Datum:
19.03.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
VHS-Haus, Zehntgasse 10, E07 (1. OG)
|
Datum:
23.04.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
VHS-Haus, Zehntgasse 10, E07 (1. OG)
|
Datum:
04.06.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Affaltrach, Kulturhaus Obersulm, Rathausgasse 6-8
|
Datum:
18.06.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Botanischer Obstgarten, Im Breitenloch/Ecke Kübelstraße
|
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich