Kursangebote
/ Kursdetails
VHS-Akademie: Italien
Status |
![]() |
Kursnummer | 22110070BR |
Beginn | Mittwoch, 09.03.2022 um 09:00 Uhr |
Kursgebühr | 331 € bei 5 - 6 TN, 245 € bei 7 - 9 TN, 179 € bei 10 - 14 TN, 153 € ab 15 TN, Sonderkalkulation |
Dauer | 10 Termine (40 UE) |
Außenstelle | Bad Rappenau |
Kursort |
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Die Akademie richtet sich an Teilnehmer*innen, die nach einer umfassenden Allgemeinbildung suchen, neue Wissensgebiete erkunden möchten sowie offen für neue Lernformen und den Austausch mit anderen sind.
Die Mittwochs-Akademie befasst sich ab März 2022 mit Italien. In der multidisziplinären Reihe werden folgende Themen beleuchtet:
09.03.: Benito Mussolini (Matthias Hofmann)
16.03.: Synästhesie einer multikulturellen Seele (Michele Lauria)
23.03.: Italien zwischen Spätantike und früher Neuzeit (Dr. Ekkehard Kraft)
01.06.: Machiavelli, ein politischer Denker der frühen Neuzeit (Dr. Peter Lucke)
06.04.: Der italienische Film in demokratischer Mission: der Neorealismus (Axel Eberhardt)
13.04.: Italien im 19./20. Jh. (Dr. Ekkehard Kraft)
27.04.: Italien und die Europäische Union (Jürgen Lutz)
04.05.: Galileo Galilei: der gescheiterte Revolutionär (Prof. Joachim Sommer)
11.05.: Das Manifest von Ventotene: die italienische Vision Europas (Michele Lauria)
18:05.: Italienische Renaissance (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
Die Mittwochs-Akademie befasst sich ab März 2022 mit Italien. In der multidisziplinären Reihe werden folgende Themen beleuchtet:
09.03.: Benito Mussolini (Matthias Hofmann)
16.03.: Synästhesie einer multikulturellen Seele (Michele Lauria)
23.03.: Italien zwischen Spätantike und früher Neuzeit (Dr. Ekkehard Kraft)
01.06.: Machiavelli, ein politischer Denker der frühen Neuzeit (Dr. Peter Lucke)
06.04.: Der italienische Film in demokratischer Mission: der Neorealismus (Axel Eberhardt)
13.04.: Italien im 19./20. Jh. (Dr. Ekkehard Kraft)
27.04.: Italien und die Europäische Union (Jürgen Lutz)
04.05.: Galileo Galilei: der gescheiterte Revolutionär (Prof. Joachim Sommer)
11.05.: Das Manifest von Ventotene: die italienische Vision Europas (Michele Lauria)
18:05.: Italienische Renaissance (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
09.03.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Hinter dem Schloss 1,
br Wasserschloss, Halle (2. OG)
|
Datum:
16.03.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Hinter dem Schloss 1,
br Wasserschloss, Halle (2. OG)
|
Datum:
23.03.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Hinter dem Schloss 1,
br Wasserschloss, Halle (2. OG)
|
Datum:
06.04.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Hinter dem Schloss 1,
br Wasserschloss, Halle (2. OG)
|
Datum:
13.04.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Hinter dem Schloss 1,
br Wasserschloss, Halle (2. OG)
|
Datum:
27.04.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Hinter dem Schloss 1,
br Wasserschloss, Halle (2. OG)
|
Datum:
04.05.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Hinter dem Schloss 1,
br Wasserschloss, Halle (2. OG)
|
Datum:
11.05.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Hinter dem Schloss 1,
br Wasserschloss, Halle (2. OG)
|
Datum:
18.05.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Hinter dem Schloss 1,
br Wasserschloss, Halle (2. OG)
|
Datum:
01.06.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Hinter dem Schloss 1,
br Wasserschloss, Halle (2. OG)
|
Keine Alternativkurse
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich