Kursangebote
/ Kursdetails
Veranstaltung "VHS-Akademie: Blick über den Tellerrand - in die Welt" (Nr. BR10070) wurde in den Warenkorb gelegt.
VHS-Akademie: Blick über den Tellerrand - in die Welt
Status |
![]() |
Kursnummer | 251BR10070 |
Beginn | Mittwoch, 26.02.2025 um 09:00 Uhr |
Kursgebühr |
394 € bei 5 - 6 TN, 284 € bei 7 - 9 TN, 198 € bei 10 - 14 TN, 164 € ab 15 TN, Heftsatz bitte so angeben: 130 € bei 15 - 20 TN; 164 € bei 10 - 14 TN; 250 € bei 7 - 9 TN |
Dauer | 10 Termine (40 UE) |
Außenstelle | Bad Rappenau |
Kursort |
Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Seminarraum
|
Die Akademie richtet sich an Interessierte, die ihr Wissen in verschiedenen Fachgebieten erweitern möchten und für neue Lehrmethoden und den Austausch mit anderen aufgeschlossen sind. In diesem Semester beinhaltet die multidisziplinäre Reihe aktuelle, geschichtliche, gesellschaftliche und wissenschaftliche Aspekte. An den einzelnen Terminen wird jeweils ein Überblick vermittelt und über Beispiele und auch aktuelle Ereignisse ein tieferer Einblick angeboten.
26.02.25: Schlaglicht auf die aktuelle politische Lage (Matthias Hofmann)
05.03.25: Die Epoche der Romantik (Peter Lucke)
19.03.25: Kitsch und Kunst (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
26.03.25: Wie die Mafia Deutschland übernimmt (Sandro Mattioli)
02.04.25: Der Libanon (Dr. Hans-Ulrich Kühn)
09.04.25: Sprichwörter und Redensarten (Marlene Haag)
30.04.25: Und vergib uns unsere Schulden, wie auch wir vergeben unsern Schuldnern (Dr. Luay Radhan)
07.05.25: 17 Nachhaltigkeitsziele für die Weltgemeinschaft – Zwischenbilanz und Ausblick (Ralf Roschlau)
14.05.25: Ist Gewalt eine menschliche Konstante? Eine kulturwissenschaftliche Analyse (Dr. Jürgen Dollmann)
21.05.25: Der Adler und die Schlange: Mexiko, das widersprüchliche Land an der Schnittstelle zwischen Nord und Süd (Axel Eberhardt)
26.02.25: Schlaglicht auf die aktuelle politische Lage (Matthias Hofmann)
05.03.25: Die Epoche der Romantik (Peter Lucke)
19.03.25: Kitsch und Kunst (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
26.03.25: Wie die Mafia Deutschland übernimmt (Sandro Mattioli)
02.04.25: Der Libanon (Dr. Hans-Ulrich Kühn)
09.04.25: Sprichwörter und Redensarten (Marlene Haag)
30.04.25: Und vergib uns unsere Schulden, wie auch wir vergeben unsern Schuldnern (Dr. Luay Radhan)
07.05.25: 17 Nachhaltigkeitsziele für die Weltgemeinschaft – Zwischenbilanz und Ausblick (Ralf Roschlau)
14.05.25: Ist Gewalt eine menschliche Konstante? Eine kulturwissenschaftliche Analyse (Dr. Jürgen Dollmann)
21.05.25: Der Adler und die Schlange: Mexiko, das widersprüchliche Land an der Schnittstelle zwischen Nord und Süd (Axel Eberhardt)
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
26.02.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Seminarraum
|
Datum:
05.03.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Seminarraum
|
Datum:
19.03.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Seminarraum
|
Datum:
26.03.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Seminarraum
|
Datum:
02.04.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Seminarraum
|
Datum:
09.04.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Seminarraum
|
Datum:
30.04.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Seminarraum
|
Datum:
14.05.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Seminarraum
|
Datum:
21.05.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Seminarraum
|
Datum:
28.05.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Seminarraum
|
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich