Kursangebote
/ Kursdetails
VHS-Akademie: Blick über den Tellerrand - in die Welt
Status |
![]() |
Kursnummer | 22110050BW |
Beginn | Donnerstag, 10.03.2022 um 09:00 Uhr |
Kursgebühr | 299 € bei 5 - 6 TN, 221 € bei 7 - 9 TN, 161 € bei 10 - 14 TN, 138 € ab 15 TN, Sonderkalkulation |
Dauer | 9 Termine (36 UE) |
Außenstelle | Bad Wimpfen |
Kursort |
Konventhaus, Langgasse 2, Medien Raum
|
Die Akademie richtet sich an Teilnehmer*innen, die nach einer umfassenden Allgemeinbildung suchen, neue Wissensgebiete erkunden möchten sowie offen für neue Lernformen und den Austausch mit anderen sind.
Im Frühjahrsemester wird die multidisziplinäre Reihe über verschiedene Aspekte unserer globalisierten Welt fortgesetzt, mit folgenden Themen:
10.03.: Künstliche Intelligenz, soziale Medien, Kommunikation – ist das demokratische Zusammenleben in Gefahr? (Michele Lauria)
17.03.: Hinter, neben, vor ihm? Zwei starke Partnerinnen berühmter Männer im Spannungsfeld des 20. Jh.: Elly Heuss-Knapp und Gerda Taro (Susanne Blach)
24.03.: Gleichheit, Identität und Vielfalt (Dr. Peter Lucke)
31.03.: Die Schweiz – Geschichte eines Sonderfalls (Dr. Ekkehard Kraft)
07.04.: Wird Deutschland von Lobbyisten regiert? (Jürgen Lutz)
28.04.: China à la longue: lange Mauer, langer Marsch und lange Straßen (Axel Eberhardt)
05.05.: Starke Frauen, starke Kunst, bedeutende Künstlerinnen (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
12.05.: Der Suez-Kanal – Geschenk Ägyptens an die Welt (Dr. Sonja Schierle)
19.05.: Besuchen Sie Europa, solange es noch steht (Matthias Hofmann)
Im Frühjahrsemester wird die multidisziplinäre Reihe über verschiedene Aspekte unserer globalisierten Welt fortgesetzt, mit folgenden Themen:
10.03.: Künstliche Intelligenz, soziale Medien, Kommunikation – ist das demokratische Zusammenleben in Gefahr? (Michele Lauria)
17.03.: Hinter, neben, vor ihm? Zwei starke Partnerinnen berühmter Männer im Spannungsfeld des 20. Jh.: Elly Heuss-Knapp und Gerda Taro (Susanne Blach)
24.03.: Gleichheit, Identität und Vielfalt (Dr. Peter Lucke)
31.03.: Die Schweiz – Geschichte eines Sonderfalls (Dr. Ekkehard Kraft)
07.04.: Wird Deutschland von Lobbyisten regiert? (Jürgen Lutz)
28.04.: China à la longue: lange Mauer, langer Marsch und lange Straßen (Axel Eberhardt)
05.05.: Starke Frauen, starke Kunst, bedeutende Künstlerinnen (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
12.05.: Der Suez-Kanal – Geschenk Ägyptens an die Welt (Dr. Sonja Schierle)
19.05.: Besuchen Sie Europa, solange es noch steht (Matthias Hofmann)
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
10.03.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Langgasse 2,
bw Konventhaus, Medien Raum
|
Datum:
17.03.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Langgasse 2,
bw Konventhaus, Medien Raum
|
Datum:
24.03.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Langgasse 2,
bw Konventhaus, Medien Raum
|
Datum:
31.03.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Langgasse 2,
bw Konventhaus, Medien Raum
|
Datum:
07.04.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Langgasse 2,
bw Konventhaus, Medien Raum
|
Datum:
28.04.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Langgasse 2,
bw Konventhaus, Medien Raum
|
Datum:
05.05.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Langgasse 2,
bw Konventhaus, Medien Raum
|
Datum:
12.05.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Langgasse 2,
bw Konventhaus, Medien Raum
|
Datum:
19.05.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Langgasse 2,
bw Konventhaus, Medien Raum
|
Keine Alternativkurse
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich