« Zurück
Alternative Kurse
Keine Alternativkurse
Kursangebote
/ Kursdetails
VHS-Akademie: Blick über den Tellerrand - in die Welt
Status |
![]() |
Kursnummer | 21110050BW |
Beginn | Donnerstag, 04.03.2021 um 09:00 Uhr |
Kursgebühr |
137,00 €, ermäßigt 110,00 €, ab 10 TN Sonderkalkulation |
Dauer | 9 Termine (36 UE) |
Außenstelle | Bad Wimpfen |
Kursort |
Konventhaus, Langgasse 2, Medien Raum
|
Die Akademie richtet sich an Teilnehmer*innen, die nach einer umfassenden Allgemeinbildung suchen, neue Wissensgebiete erkunden möchten sowie offen für neue Lernformen und den Austausch mit anderen sind.
Ab März 2021 befasst sich die multidisziplinäre Reihe mit verschiedenen Aspekten unserer globalisierten Welt. Es werden Herausforderungen und Lösungsansätze aus Politik, Ökonomie, dem Völkerrecht und der Digitalisierung betrachtet und Themen aus Kultur, Kunstgeschichte und Philosophie betrachtet.
04.03.: Die transatlantischen Beziehungen nach der US-Präsidentschaftswahl (Jürgen Lutz)
11.03.: Das Darknet - die dunkle Seite des Internets? (Steffen Bahlinger)
18.03.: Die globalisierte Welt contra das Selbstbestimmungsrecht der Völker (Matthias Hofmann)
25.03.: Endlich Hegel verstehen (Dr. Peter Lucke)
15.04.: Der Ansatz der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) (Joachim Langer)
22.04.: Großbritannien nach dem Brexit (Jürgen Lutz)
29.04.: Syrien - ein Kulturland wird zerstört (Dr. Hans-Ulrich Kühn)
06.05.: Giganten der Moderne (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
20.05.: Die offenen Fragen Lateinamerikas (Axel Eberhardt)
Ab März 2021 befasst sich die multidisziplinäre Reihe mit verschiedenen Aspekten unserer globalisierten Welt. Es werden Herausforderungen und Lösungsansätze aus Politik, Ökonomie, dem Völkerrecht und der Digitalisierung betrachtet und Themen aus Kultur, Kunstgeschichte und Philosophie betrachtet.
04.03.: Die transatlantischen Beziehungen nach der US-Präsidentschaftswahl (Jürgen Lutz)
11.03.: Das Darknet - die dunkle Seite des Internets? (Steffen Bahlinger)
18.03.: Die globalisierte Welt contra das Selbstbestimmungsrecht der Völker (Matthias Hofmann)
25.03.: Endlich Hegel verstehen (Dr. Peter Lucke)
15.04.: Der Ansatz der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) (Joachim Langer)
22.04.: Großbritannien nach dem Brexit (Jürgen Lutz)
29.04.: Syrien - ein Kulturland wird zerstört (Dr. Hans-Ulrich Kühn)
06.05.: Giganten der Moderne (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
20.05.: Die offenen Fragen Lateinamerikas (Axel Eberhardt)
Keine Alternativkurse
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Keine Anmeldung möglich

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich