« Zurück
Alternative Kurse
Keine Alternativkurse
Kursangebote
/ Kursdetails
Klettersteig - Schnupperkurs
Hoch hinaus in Franken
Status |
![]() |
Kursnummer | 20210420BR |
Beginn | Samstag, 17.10.2020 um 07:30 Uhr |
Kursgebühr |
65,00 € 4 - 5 TN, Sonderkalkulation, keine Ermäßigung |
Dauer | 1 Termin (9,33 UE) |
Außenstelle | Bad Rappenau |
Kursleitung | Jennifer Preißer |
Kursort |
Treffpunkt: P + M Parkplatz, Bad Rappenau-Fürfeld
|
Die Via Ferrata erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – und das zu recht. Diese „Eisenwege“ machen auch schwierige Felspassagen für Nicht-Kletterer zugänglich und ermöglichen so den ein oder anderen Gipfel unter Zuhilfenahme der Eigensicherung mit einem Klettersteigset zu erklimmen. Unsere Tour startet am P+M Parkplatz in Bad Rappenau-Fürfeld, von dort fahren wir mit dem Auto ins Hirschbachtal in Franken (Fahrgemeinschaften sind möglich), wo wir über den Höhenglücksteig den Gipfel "Lug ins Land" hoch über dem Fränkischen Wald erklimmen.
Neben der richtigen Bewegungstechnik wird in diesem Einsteiger-Kurs die korrekte Handhabung des Klettersteigsets, Selbstsicherung an schwierigen Teilstücken, behelfsmäßige Bergrettung und gegenseitige Hilfestellung vermittelt. Zudem wird im theoretischen Teil auf das richtige Interpretieren der Beschreibungen anhand von unterschiedlichen Klettersteig-Beschreibungen eingegangen, ein Einblick in die Materialkunde gelehrt sowie auf wesentliche Erste-Hilfe-Maßnahmen im Gebirge eingegangen.
Ein Hand-Out hält die Fakten fest, die notwendige Klettersteig-Ausrüstung (Helm, Gurt, Y-Set, Selbstsicherung) wird kostenfrei gestellt. Nötig sind festes Schuhwerk, Klettersteig- bzw. Fahrrad-Handschuhe, genügend zum Trinken, Rucksackvesper und eine gute Grundkondition. Den genauen Ablauf des Tages erhalten alle Teilnehmenden per Mail.
Neben der richtigen Bewegungstechnik wird in diesem Einsteiger-Kurs die korrekte Handhabung des Klettersteigsets, Selbstsicherung an schwierigen Teilstücken, behelfsmäßige Bergrettung und gegenseitige Hilfestellung vermittelt. Zudem wird im theoretischen Teil auf das richtige Interpretieren der Beschreibungen anhand von unterschiedlichen Klettersteig-Beschreibungen eingegangen, ein Einblick in die Materialkunde gelehrt sowie auf wesentliche Erste-Hilfe-Maßnahmen im Gebirge eingegangen.
Ein Hand-Out hält die Fakten fest, die notwendige Klettersteig-Ausrüstung (Helm, Gurt, Y-Set, Selbstsicherung) wird kostenfrei gestellt. Nötig sind festes Schuhwerk, Klettersteig- bzw. Fahrrad-Handschuhe, genügend zum Trinken, Rucksackvesper und eine gute Grundkondition. Den genauen Ablauf des Tages erhalten alle Teilnehmenden per Mail.
Die Volkshochschule Unterland haftet nicht für Unfälle. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Datum
17.10.2020
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Pause
Ort
Keine Alternativkurse
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Keine Anmeldung möglich

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich