Kursangebote
/ Kursdetails
Souveräner Umgang mit Bürger*innen (Online-Seminar für die öffentliche Verwaltung)
Kompetent. Gelassen. Lösungsorientiert.
Status |
![]() |
Kursnummer | 252VV10641 |
Beginn | Freitag, 13.02.2026 um 09:00 Uhr |
Kursgebühr | 220,00 €, 4 - 8 TN, inkl. Seminarunterlagen |
Dauer | 2 Tag (8 UE) |
Außenstelle | Online |
Kursleitung | Anna-Daniela Pickel |
Kursort |
Online
|
Im Umgang mit Bürger*innen sind Freundlichkeit, Klarheit und Souveränität gefragt - auch in herausfordernden Situationen. Unterschiedliche Erwartungen, Emotionen oder Konflikte können die Kommunikation belasten. Wer hier professionell agiert, stärkt nicht nur das eigene Standing, sondern auch das Vertrauen in die Verwaltung.
In diesem zweiteiligen Vormittags-Seminar lernen Sie, wie Sie Gespräche freundlich, klar und lösungsorientiert führen - auch wenn es mal schwierig wird. Sie trainieren praxisnah, wie Sie souverän reagieren und dabei gleichzeitig gelassen bleiben.
Kommunikation auf Augenhöhe - bürgerorientiert und verständlich sprechen
Gesprächsführung in schwierigen Situationen - Konflikte erkennen und deeskalieren
Umgang mit Beschwerden und Kritik - professionell und ruhig reagieren
Emotionen steuern - eigene Haltung bewahren, Grenzen setzen
Körpersprache und Stimme - überzeugend und souverän auftreten
Praxisfälle und Rollenspiele - Sicherheit im Umgang gewinnen
Gestalten Sie den Kontakt mit Bürger*innen souverän - für mehr Sicherheit, Klarheit und eine positive Wirkung.
Voraussetzung: PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset
In diesem zweiteiligen Vormittags-Seminar lernen Sie, wie Sie Gespräche freundlich, klar und lösungsorientiert führen - auch wenn es mal schwierig wird. Sie trainieren praxisnah, wie Sie souverän reagieren und dabei gleichzeitig gelassen bleiben.
Kommunikation auf Augenhöhe - bürgerorientiert und verständlich sprechen
Gesprächsführung in schwierigen Situationen - Konflikte erkennen und deeskalieren
Umgang mit Beschwerden und Kritik - professionell und ruhig reagieren
Emotionen steuern - eigene Haltung bewahren, Grenzen setzen
Körpersprache und Stimme - überzeugend und souverän auftreten
Praxisfälle und Rollenspiele - Sicherheit im Umgang gewinnen
Gestalten Sie den Kontakt mit Bürger*innen souverän - für mehr Sicherheit, Klarheit und eine positive Wirkung.
Voraussetzung: PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
13.02.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Online
|
Datum:
27.02.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Online
|
Legende:
Anmeldung möglich
Anmeldeschluss erreicht
Kurs ausgebucht
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich
Kurs ausgebucht