« Zurück
Alternative Kurse
Keine Alternativkurse
Kursangebote
/ Kursdetails
VHS-Akademie: Italien
Status |
![]() |
Kursnummer | 20210050BR |
Beginn | Dienstag, 29.09.2020 um 09:00 Uhr |
Kursgebühr | 184 € bei 10 - 14 TN, 153 € ab 15 TN, Sonderkalkulation |
Dauer | 12 Termine (48 UE) |
Außenstelle | Bad Rappenau |
Kursort |
Rathaus, Kirchplatz 4, Kleiner Sitzungssaal
Barrierefrei zugänglich: |
Die Akademie richtet sich an Teilnehmer*innen, die nach einer umfassenden Allgemeinbildung suchen, neue Wissensgebiete erkunden möchten sowie offen für neue Lernformen und den Austausch mit anderen sind.
Diese multidisziplinäre Reihe befasst sich seit Herbst 2019 mit Italien, dem Sehnsuchtsland der Deutschen. Im Fokus stehen kulturelle, geschichtliche, politische, kunsthistorische, philosophische und naturwissenschaftliche Aspekte.
29.09.: Italienische Literatur von der Zeit der Einigung Italiens bis zur Gegenwart Teil 1 (Wolfgang Thalheimer)
06.10.: Italienische Musik von Monteverdi bis Verdi (Wolfgang Schaefer)
13.10.: Der Konflikt zwischen Italien und Südtirol (Michele Lauria)
20.10.: Benito Mussolini (Matthias Hofmann)
03.11.: Wendet sich Italien von Europa ab? (Jürgen Lutz)
10.11.: Enrico Fermi und der Weg zur Atombombe (Prof. Joachim Sommer)
17.11.: Von Mafiafilmen und Anti-Mafiafilmen (Axel Eberhardt)
24.11.: Die „braven Leute“ und „ihr Meer“ – wie Flüchtlingsfilme einen Mythos entlarven (Axel Eberhardt)
01.12.: Barocke Kunst in Italien Teil 1 (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
08.12.: Italienische Literatur von der Zeit der Einigung Italiens bis zur Gegenwart Teil 2 (Wolfgang Thalheimer.)
15.12.: Galileo Galilei, philosophisch betrachtet (Dr. Peter Lucke)
12.01.: Barocke Kunst in Italien Teil 2 (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
Diese multidisziplinäre Reihe befasst sich seit Herbst 2019 mit Italien, dem Sehnsuchtsland der Deutschen. Im Fokus stehen kulturelle, geschichtliche, politische, kunsthistorische, philosophische und naturwissenschaftliche Aspekte.
29.09.: Italienische Literatur von der Zeit der Einigung Italiens bis zur Gegenwart Teil 1 (Wolfgang Thalheimer)
06.10.: Italienische Musik von Monteverdi bis Verdi (Wolfgang Schaefer)
13.10.: Der Konflikt zwischen Italien und Südtirol (Michele Lauria)
20.10.: Benito Mussolini (Matthias Hofmann)
03.11.: Wendet sich Italien von Europa ab? (Jürgen Lutz)
10.11.: Enrico Fermi und der Weg zur Atombombe (Prof. Joachim Sommer)
17.11.: Von Mafiafilmen und Anti-Mafiafilmen (Axel Eberhardt)
24.11.: Die „braven Leute“ und „ihr Meer“ – wie Flüchtlingsfilme einen Mythos entlarven (Axel Eberhardt)
01.12.: Barocke Kunst in Italien Teil 1 (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
08.12.: Italienische Literatur von der Zeit der Einigung Italiens bis zur Gegenwart Teil 2 (Wolfgang Thalheimer.)
15.12.: Galileo Galilei, philosophisch betrachtet (Dr. Peter Lucke)
12.01.: Barocke Kunst in Italien Teil 2 (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
Datum
29.09.2020
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Pause
Ort
Datum
06.10.2020
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Pause
Ort
Datum
13.10.2020
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Pause
Ort
Datum
20.10.2020
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Pause
Ort
Datum
03.11.2020
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Pause
Ort
Datum
10.11.2020
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Pause
Ort
Datum
17.11.2020
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Pause
Ort
Datum
01.12.2020
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Pause
Ort
Datum
12.01.2021
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Pause
Ort
Datum
26.01.2021
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Pause
Ort
Keine Alternativkurse
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Keine Anmeldung möglich

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich