« Zurück
Alternative Kurse
Keine Alternativkurse
Kursangebote
/ Kursdetails
Führen aus dem Homeoffice
Online-Seminar
Status |
![]() |
Kursnummer | 21150710VV |
Beginn | Mittwoch, 24.02.2021 um 10:00 Uhr |
Kursgebühr | 280,00 € |
Dauer | 3 Termine (8 UE) |
Außenstelle | OnlineSeminar |
Kursleitung | Peter Gödecke |
Kursort |
Online
|
Bis Anfang 2020 war es nur wenigen Mitarbeiter*innen vorbehalten, zeitweise aus dem Homeoffice zu arbeiten. Seit März 2020 wurden viele Angestellte aktiv ins Homeoffice geschickt. Daraus ergaben sich auch neue Herausforderungen für Sie als Führungskraft. Wie holen Sie das Beste aus Ihren Mitarbeiter*innen aus dieser Arbeitsform heraus? Wie verhindern Sie soziale Isolation? Und wie nutzen Sie das Gelernte positiv für Ihr Unternehmen? Das Seminar ist Modular aufgebaut. In drei 2-stündigen Online-Terminen erfahren Sie, wie Sie erfolgreich große Teams aus der Entfernung führen können, bereiten einen expliziten Praxistest vor und besprechen die Erfahrungen daraus mit Hinblick auf Ihre zukünftige Ausrichtung der Führungssituation aus dem Homeoffice.
Inhalt:
Warum es besonders auf Sie als Entscheider ankommt!
Was können Sie zum Erfolg beitragen?
Wie stellen Sie die Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter*innen sicher?
Wie aktivieren Sie Ihre Mitarbeiter*innen?
Tipps aus der Praxis - positive Erfahrungen mit der Führung großer Teams
Praxistest – Testen Sie das Gelernte!
Feedback, Diskussion und Coaching nach der Testphase
Was sind die (langfristigen) Chancen von Homeoffice?
Voraussetzung: PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset
Inhalt:
Voraussetzung: PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset
Datum
24.02.2021
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Pause
Ort
Online
Datum
03.03.2021
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Pause
Ort
Online
Datum
17.03.2021
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Pause
Ort
Online
Keine Alternativkurse
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Keine Anmeldung möglich

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich