Kursangebote
/ Kursdetails
Veranstaltung "ZUMBA®" (Nr. SW30235) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
Frauen in Führung: Erfolgreich als weibliche Führungskraft
Online-Seminar
Status |
![]() |
Kursnummer | 251VV50711 |
Beginn | Freitag, 04.04.2025 um 08:00 Uhr |
Kursgebühr | 320,00 €, 4 - 10 TN, inkl. Seminarunterlagen |
Dauer | 1 Tag (8 UE) |
Außenstelle | Online |
Kursleitung | Anna-Daniela Pickel |
Kursort | hn Online |
Führung bietet die Möglichkeit, das Arbeitsumfeld aktiv mit zu gestalten. Je größer ein Verantwortungsbereich wird, umso größer sind die Chancen, darauf Einfluss zu nehmen und diesen Bereich zu gestalten. Frauen in Führungspositionen stehen anspruchsvollen Aufgaben gegenüber. Ein klares Rollenbewusstsein im Führungsverhalten und die sichere Kommunikation mit Mitarbeitenden und Vorgesetzten in Gesprächs- und Verhandlungssituationen sind erforderlich. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie die Anwendung wirksamer Führungstechniken, damit Sie in herausfordernden Situationen effektiv, zielsicher und souverän führen. Es richtet sich an weibliche Führungskräfte bzw. Nachwuchsführungskräfte.
1. Was wir voneinander lernen können: Weibliche und männliche Kommunikations- und Führungsstrategien
"Spielregeln" im Business sicher beherrschen
Selbst- und Fremdbildabgleich: Die eigenen Potenziale erkennen und nutzen
2. Führung zwischen Kooperation und Autorität
Den eigenen Führungstyp und -stil erkennen und ausbauen
Klar und konsequent delegieren
3. Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden
Die eigene Durchsetzungsfähigkeit stärken
Widerstände beurteilen und Interventionsmöglichkeiten erarbeiten
4. Motivation von Mitarbeitenden
Mitarbeitende fördern und fordern
Möglichkeiten und Grenzen
Voraussetzung: PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset
1. Was wir voneinander lernen können: Weibliche und männliche Kommunikations- und Führungsstrategien
"Spielregeln" im Business sicher beherrschen
Selbst- und Fremdbildabgleich: Die eigenen Potenziale erkennen und nutzen
2. Führung zwischen Kooperation und Autorität
Den eigenen Führungstyp und -stil erkennen und ausbauen
Klar und konsequent delegieren
3. Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden
Die eigene Durchsetzungsfähigkeit stärken
Widerstände beurteilen und Interventionsmöglichkeiten erarbeiten
4. Motivation von Mitarbeitenden
Mitarbeitende fördern und fordern
Möglichkeiten und Grenzen
Voraussetzung: PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich