Kursangebote
/ Kursdetails
Veranstaltung "Wandertour auf und um die Neue Heilbronner Hütte" (Nr. ND10420) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
Wandertour auf und um die Neue Heilbronner Hütte
Status |
![]() |
Kursnummer | 251ND10420 |
Beginn | Sonntag, 13.07.2025 um 06:00 Uhr |
Kursgebühr | 91,00 €, ermäßigt 73,00 €, 10 - 15 TN, Sonderkalkulation, inkl. Begleitung durch Bergtourenführer, zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung |
Dauer | 3 Termine (18 UE) |
Außenstelle | Neudenau |
Kursleitung | Ralf Egert |
Hinweis / Mitzubringen | Vortreffen am 27.06.2025, um 18:30 Uhr, in Herbolzheim, Rathaus Sitzungssaal. Es werden Ausrüstung und Gegebenheiten vor Ort besprochen. Fragen der Teilnehmenden werden beantwortet. |
Kursort |
Herbolzheim, Neudenauer Str. 8, Bernhardusheim, Großer Saal
Barrierefrei zugänglich: |
Die Neue Heilbronner Hütte liegt mit 2320 Meter Höhe auf der Landesgrenze inmitten der eindrucksvollen alpinen Berglandschaft des Verwallgebirges zwischen Vorarlberg und Tirol und an der europäischen Wasserscheide von Donau und Rhein. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, mit dem erfahrenen Bergtourenführer Ralf Egert auf die Hütte zu wandern und von dort aus die schöne Berglandschaft mit wechselndem Alpenpanorama-Blick zu erkunden.
Am ersten Tag erfolgt die individuelle Anreise. Der Aufstieg zur Heilbronner Hütte erfolgt entweder über das Zeinisjochhaus (1822 m) am Kops-Stausee (Gehzeit 2,5 - 3 h) oder von Partenen aus mit der Tafermundbahn über Wiegensee (ca. 4 h Gehzeit). In der Hütte angekommen wird das Nachtlager bezogen und es gibt einen gemütlichen Ausklang in der Hütte mit individuellem Abendessen.
Am nächsten Morgen startet eine Tour, je nach Wetterlage und Kondition der Teilnehmenden.
Nach dem Frühstück am Abreisetag rundet der Abstieg die Reise ab.
Kosten für Unterkunft und Verpflegung in Höhe von ca. 65 € pro Tag werden vor Ort beglichen.
Abfahrt um 6 Uhr, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben, ca. 4,5 h Fahrzeit (Fahrgemeinschaften)
Am ersten Tag erfolgt die individuelle Anreise. Der Aufstieg zur Heilbronner Hütte erfolgt entweder über das Zeinisjochhaus (1822 m) am Kops-Stausee (Gehzeit 2,5 - 3 h) oder von Partenen aus mit der Tafermundbahn über Wiegensee (ca. 4 h Gehzeit). In der Hütte angekommen wird das Nachtlager bezogen und es gibt einen gemütlichen Ausklang in der Hütte mit individuellem Abendessen.
Am nächsten Morgen startet eine Tour, je nach Wetterlage und Kondition der Teilnehmenden.
Nach dem Frühstück am Abreisetag rundet der Abstieg die Reise ab.
Kosten für Unterkunft und Verpflegung in Höhe von ca. 65 € pro Tag werden vor Ort beglichen.
Abfahrt um 6 Uhr, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben, ca. 4,5 h Fahrzeit (Fahrgemeinschaften)
Die Volkshochschule Unterland haftet nicht für Unfälle. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
13.07.2025
|
Uhrzeit:
06:00 - 20:30 Uhr
|
Pause:
60 Min.
|
Wo:
Herbolzheim, Neudenauer Str. 8, Bernhardusheim, Großer Saal
|
Datum:
14.07.2025
|
Uhrzeit:
06:00 - 20:30 Uhr
|
Pause:
60 Min.
|
Wo:
Herbolzheim, Neudenauer Str. 8, Bernhardusheim, Großer Saal
|
Datum:
15.07.2025
|
Uhrzeit:
06:00 - 20:30 Uhr
|
Pause:
60 Min.
|
Wo:
Herbolzheim, Neudenauer Str. 8, Bernhardusheim, Großer Saal
|
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich