Kursangebote
/ Kursdetails
VHS-Akademie: Italien
Status |
![]() |
Kursnummer | 222BR10070 |
Beginn | Mittwoch, 21.09.2022 um 09:00 Uhr |
Kursgebühr |
305 € bei 5 - 6 TN, 219 € bei 7 - 9 TN, 153 € bei 10 - 14 TN, 127 € ab 15 TN, Sonderkalkulation - Satz: bitte so angeben 153€, 10 - 14 TN, 219 €, 7 - 9 TN, Sonderkalkulation |
Dauer | 10 Termine (40 UE) |
Außenstelle | Bad Rappenau |
Kursort |
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Die Akademie richtet sich an Teilnehmer*innen, die nach einer umfassenden Allgemeinbildung suchen, neue Wissensgebiete erkunden möchten sowie offen für neue Lernformen und den Austausch mit anderen sind.
Die Mittwochs-Akademie befasst sich seit März 2022 mit Italien, dem Sehnsuchtsland der Deutschen. In der multidisziplinären Reihe werden in diesem Semester weitere Themen hierzu beleuchtet:
21.09.: Die Parteienlandschaft in Italien und deren Kommunikationsformen (Michele Lauria)
28.09.: Enrico Fermi und der Weg zur Atombombe (Prof. Joachim Sommer)
05.10.: Kunst der Hochrenaissance in Italien (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
12.10.: Die besten Jahre: Cinema paradiso in Italia (Axel Eberhardt)
19.10.: Der Konflikt zwischen Italien und Südtirol (Michele Lauria)
26.10.: Von Mafiafilmen und Anti-Mafiafilmen (Axel Eberhardt)
09.11.: Italienische Musik von der Renaissance bis zum Barock (Wolfgang Schaefer)
16.11.: Aeneas auf den Spuren des Odysseus (Enrico de Gennaro)
23.11.: Galileo Galilei, philosophisch betrachtet (Dr. Peter Lucke)
30.11.: Italienische Migrationspolitik (1992 - 2022): Gesetzgebung, Menschenrechte, Wirtschaft und das EU-Dilemma (Michele Lauria)
Die Mittwochs-Akademie befasst sich seit März 2022 mit Italien, dem Sehnsuchtsland der Deutschen. In der multidisziplinären Reihe werden in diesem Semester weitere Themen hierzu beleuchtet:
21.09.: Die Parteienlandschaft in Italien und deren Kommunikationsformen (Michele Lauria)
28.09.: Enrico Fermi und der Weg zur Atombombe (Prof. Joachim Sommer)
05.10.: Kunst der Hochrenaissance in Italien (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
12.10.: Die besten Jahre: Cinema paradiso in Italia (Axel Eberhardt)
19.10.: Der Konflikt zwischen Italien und Südtirol (Michele Lauria)
26.10.: Von Mafiafilmen und Anti-Mafiafilmen (Axel Eberhardt)
09.11.: Italienische Musik von der Renaissance bis zum Barock (Wolfgang Schaefer)
16.11.: Aeneas auf den Spuren des Odysseus (Enrico de Gennaro)
23.11.: Galileo Galilei, philosophisch betrachtet (Dr. Peter Lucke)
30.11.: Italienische Migrationspolitik (1992 - 2022): Gesetzgebung, Menschenrechte, Wirtschaft und das EU-Dilemma (Michele Lauria)
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
21.09.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Datum:
28.09.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Datum:
05.10.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Datum:
12.10.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Datum:
19.10.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Datum:
26.10.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Datum:
09.11.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Datum:
16.11.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Datum:
23.11.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Datum:
30.11.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Keine Alternativkurse
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich