Kursangebote
/ Kursdetails
VHS-Akademie: Blick über den Tellerrand - in die Welt
Status |
![]() |
Kursnummer | 231BR10070 |
Beginn | Mittwoch, 01.03.2023 um 09:00 Uhr |
Kursgebühr | 331 € bei 5 - 6 TN, 245 € bei 7 - 9 TN, 179 € bei 10 - 14 TN, 153 € ab 15 TN, Sonderkalkulation |
Dauer | 10 Termine (40 UE) |
Außenstelle | Bad Rappenau |
Kursort |
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Die Akademie richtet sich an Interessierte, die mehr über neue Wissensgebiete erfahren möchten sowie offen für neue Lernformen und Diskussion mit anderen sind. In diesem Semester starten wir eine multidisziplinäre Reihe über verschiedene Aspekte unserer globalisierten Welt, zu denen jeweils ein Überblick aber auch aktuelle Einblicke gegeben werden:
01.03.: "Entdifferenzierung" von Religion und Medizin: Hängen "Heil" und Heilung zusammen? (Dr. Jürgen Dollmann)
08.03.: Wie tief sitzt der Rassismus- Kant und Marx als Beispiele (Dr. Luay Radhan)
15.03.: Liebling*in, sollen wir gendern? (Dr. Peter Lucke)
22.03.: Intellektuelles Leistungsvermögen (IQ) und Emotionale Intelligenz (EQ): Eine untrennbare Einheit für ein gesundes und zufriedenes Leben. ( Dr. Cornelia Zerban)
29.03.: Rolle der Medien in der Gesellschaft – zwischen Pressekodex und Fake News (Nadine Izquierdo)
05.04.: Die Geschichte des Kalenders (Matthias Hofmann)
19.04.: Unser Geld - über Inflation und das Schuldenmachen (Jürgen Lutz)
26.04.: Die großen Revolutionen in der Naturwissenschaft (Prof. Joachim Sommer)
03.05.: Die offenen Fragen Lateinamerikas (Axel Eberhardt)
10.05.: Bedeutende Europäische Kunstsammlungen (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
01.03.: "Entdifferenzierung" von Religion und Medizin: Hängen "Heil" und Heilung zusammen? (Dr. Jürgen Dollmann)
08.03.: Wie tief sitzt der Rassismus- Kant und Marx als Beispiele (Dr. Luay Radhan)
15.03.: Liebling*in, sollen wir gendern? (Dr. Peter Lucke)
22.03.: Intellektuelles Leistungsvermögen (IQ) und Emotionale Intelligenz (EQ): Eine untrennbare Einheit für ein gesundes und zufriedenes Leben. ( Dr. Cornelia Zerban)
29.03.: Rolle der Medien in der Gesellschaft – zwischen Pressekodex und Fake News (Nadine Izquierdo)
05.04.: Die Geschichte des Kalenders (Matthias Hofmann)
19.04.: Unser Geld - über Inflation und das Schuldenmachen (Jürgen Lutz)
26.04.: Die großen Revolutionen in der Naturwissenschaft (Prof. Joachim Sommer)
03.05.: Die offenen Fragen Lateinamerikas (Axel Eberhardt)
10.05.: Bedeutende Europäische Kunstsammlungen (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
01.03.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Datum:
08.03.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Datum:
15.03.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Datum:
22.03.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Datum:
29.03.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Datum:
05.04.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Datum:
19.04.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Datum:
26.04.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Datum:
03.05.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Datum:
10.05.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Halle (2. OG)
|
Keine Alternativkurse
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich