« Zurück
Alternative Kurse
Keine Alternativkurse
Kursangebote
/ Kursdetails
Im Osten ging die Sonne auf: Literatur in der DDR
Lesekreis
Status |
![]() |
Kursnummer | 21120200BW |
Beginn | Donnerstag, 25.02.2021 um 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 37,00 €, ermäßigt 30,00 €, ab 10 TN |
Dauer | 6 Termine (12 UE) |
Außenstelle | Bad Wimpfen |
Kursleitung | Andreas Wißmann |
Kursort |
Konventhaus, Langgasse 2, Medien Raum
|
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Besatzung Ostdeutschlands durch die Sowjetarmee kehrten viele kommunistische Kunstschaffende aus dem Exil zurück und sahen in der Gründung eines sozialistischen Deutschlands den Anbruch einer neuen Zeit. Von Beginn an hatte die Literatur einen festen Platz in der jungen DDR. Anna Seghers und Bertolt Brecht markieren diese Anfänge und gehören heute zu den Klassikern der Weltliteratur. In den 60er Jahren entfaltete die junge Literaturszene dann eine erstaunliche Blütezeit. Nach einer Phase der Liberalisierung Anfang der 70er Jahre, bedeutete die Ausbürgerung Wolf Biermanns einen ernüchternden Einschnitt. Die Literaturszene wanderte in den Untergrund ab. Mit dem Fall der Berliner Mauer wurde die DDR-Literatur Geschichte. Nach über 30 Jahren deutscher Wiedervereinigung lohnt sich ein genauerer Blick auf diese ungemein spannende Epoche deutscher (Literatur-)Geschichte. „Im Osten ging die Sonne auf“, titelte A. Cammann in der ZEIT und betonte damit den hohen Rang der DDR-Literatur. Leider werden viele Bücher dieser Epoche heute nicht mehr aufgelegt. Wir lesen einen Querschnitt von kürzeren Werken, die auch heute noch im Buchhandel erhältlich sind.
Die Bücherauswahl:
25.02.2021: Brigitte Reimann: Ankunft im Alltag (1961)
25.03.2021: Christa Wolf: Der geteilte Himmel (1963)
22.04.2021: Johannes Bobrowski: Levins Mühle (1964)
20.05.2021: Irmtraud Morgner: Die wundersamen Reisen Gustavs des Weltfahrers (1972)
17.06.2021: Reiner Kunze: Die wunderbaren Jahre (1976)
15.07.2021: Stefan Heym: Ahasver (1981)
Als Bonus für Nimmersatte: Ulrich Plenzdorf: Die neuen Leiden des jungen W. (1973) und Brigitte Reimann: Tagebücher 1955-1970
Die Bücherauswahl:
25.02.2021: Brigitte Reimann: Ankunft im Alltag (1961)
25.03.2021: Christa Wolf: Der geteilte Himmel (1963)
22.04.2021: Johannes Bobrowski: Levins Mühle (1964)
20.05.2021: Irmtraud Morgner: Die wundersamen Reisen Gustavs des Weltfahrers (1972)
17.06.2021: Reiner Kunze: Die wunderbaren Jahre (1976)
15.07.2021: Stefan Heym: Ahasver (1981)
Als Bonus für Nimmersatte: Ulrich Plenzdorf: Die neuen Leiden des jungen W. (1973) und Brigitte Reimann: Tagebücher 1955-1970
Keine Alternativkurse
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Keine Anmeldung möglich

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich