« Zurück
Alternative Kurse
Keine Alternativkurse
Nähere Infos zu unseren förderfähigen Kursen finden Sie hier.
Kursangebote
/ Kursdetails
Zuhause Wohnen im Alter mit digitaler Unterstützung
Status |
![]() |
Kursnummer | 20230303VV |
Beginn | Dienstag, 26.01.2021 um 16:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 25.01.2021 23:59 Uhr |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Dauer | 1 Tag (2 UE) |
Details zur Dauer | 1 |
Außenstelle | OnlineSeminar |
Kursort |
Online
|
Wir werden immer älter und bleiben länger gesund und fit. Das bietet die Möglichkeit, lange selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu wohnen und sich in seinem gewohnten und bekannten Umfeld zu bewegen. Um dieses Wohnen im Alter digital zu unterstützen und die eigene Selbstbestimmung möglichst lang zu erhalten, gibt es eine Vielzahl an technischen Systemen. Diese sind in der Lage, Alltagsaufgaben zu übernehmen und dadurch das tägliche Leben zu erleichtern. In diesem Vortrag möchten wir uns gemeinsam mit Ihnen diese Konzepte und Produkte einmal genauer anschauen und ermöglichen, sich selbst ein Bild über den persönlichen Nutzen solcher Anwendungen zu verschaffen.
Referent*in: Anja Schwarz, Geschäftsführerin Landesseniorenrat Baden-Württemberg e. V.; Bernhard Peitz Senioren Online Reichenbach/Fils
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zur Teilnahme per Mail. Seien Sie aktiv dabei, diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Die Veranstaltung wird auf YouTube übertragen und Sie können sich aktiv beteiligen. Eine Teilnahme ist über Ihren Computer, Ihren Laptop oder Ihr Smartphone möglich. Sie benötigen lediglich einen Lautsprecher oder einen Kopfhörer. Damit Sie sich aktiv beteiligen können, gibt es für die Veranstaltung eine digitale Pinnwand. Dort können Sie Fragen stellen, Ihre Erfahrungen teilen, finden Sie weitere Links oder können Ihre Rückmeldung zur Veranstaltung geben.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts gesundaltern@bw statt und wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.
Referent*in: Anja Schwarz, Geschäftsführerin Landesseniorenrat Baden-Württemberg e. V.; Bernhard Peitz Senioren Online Reichenbach/Fils
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zur Teilnahme per Mail. Seien Sie aktiv dabei, diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Die Veranstaltung wird auf YouTube übertragen und Sie können sich aktiv beteiligen. Eine Teilnahme ist über Ihren Computer, Ihren Laptop oder Ihr Smartphone möglich. Sie benötigen lediglich einen Lautsprecher oder einen Kopfhörer. Damit Sie sich aktiv beteiligen können, gibt es für die Veranstaltung eine digitale Pinnwand. Dort können Sie Fragen stellen, Ihre Erfahrungen teilen, finden Sie weitere Links oder können Ihre Rückmeldung zur Veranstaltung geben.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts gesundaltern@bw statt und wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.
Keine Alternativkurse
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Keine Anmeldung möglich

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich