Nähere Infos zu unseren förderfähigen Kursen finden Sie hier.
Kursangebote
/ Kursdetails
Weinseminar: Einheimisch und bodenständig
Autochtone Rebsorten
Status |
![]() |
Kursnummer | 231IL30570 |
Beginn | Freitag, 24.03.2023 um 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 38,00 €, ermäßigt 35,00 €, 10 - 24 TN, Sonderkalkulation, inkl. 19 € für Wein und Lebensmittelkosten |
Dauer | 1 Termin (4 UE) |
Außenstelle | Ilsfeld |
Kursleitung | Frank Hornung |
Kursort |
Polizeigebäude Charlottenstraße 5, Raum 2 (1. OG)
|
Als autochtone Rebsorten bezeichnet man alteingesessene Rebsorten, die in ihrem jeweiligen aktuellen Anbaugebiet entstanden sind und ihren Ursprung haben. Autochtone Rebsorten sind für gewöhnlich ideal an die klimatischen Bedingungen in ihrem Verbreitungsgebiet angepasst. In Italien werden 85% autochtone Rebsorten angebaut, zu denen Nebbiolo und Sangiovese zählen. Deutsche autochtone Rebsorten sind z.B. der Elbling an der Mosel, oder der Tauberschwarz aus Tauberfranken. Freuen können Sie sich auch auf einen Traminer aus Tramin in Südtirol. Passend zu den Weinen werden kleine Snacks angeboten.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
24.03.2023
|
Uhrzeit:
19:00 - 22:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Polizeigebäude Charlottenstraße 5, Raum 2 (1. OG)
|
Keine Alternativkurse
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich