« Zurück
Alternative Kurse
Kursangebote
/ Kursdetails
Die Digitalisierung der Gesellschaft - Beitrag zu einer nachhaltigen Transformation?
online Livestream (Smart Democracy)
Status |
![]() |
Kursnummer | 21110408VV |
Beginn | Mittwoch, 17.03.2021 um 19:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 16.03.2021 14:30 Uhr |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Dauer | 1 Termin (2 UE) |
Außenstelle | OnlineSeminar |
Kursort |
Online
|
Die digitale Vernetzung nimmt in unserem Alltag permanent zu. Cloudsysteme und Videokonferenzen prägen zunehmend die Arbeitswelt, das "Smart Home" gilt als Vision und Alptraum zugleich für das eigene Zuhause. Aber was bedeutet diese Entwicklung für die so drängende sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaft? Bedeutet "mehr" Digitalisierung auch einen Beitrag für den Klimaschutz? Wie können wir verhindern, dass Effizienzgewinne durch Reboundeffekte wieder verloren gehen? Und wie hoch ist überhaupt der Energiebedarf der digitalen Vernetzung? Diese und weitere Fragen werden wir mit unseren Expert*innen diskutieren und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein.
Bei diesem Online-Kurs schauen Sie sich die Veranstaltung als Live-Übertragung zu Hause an. Über eine Online-Plattform können Sie Fragen an die Moderation der Veranstaltung übermitteln, die ausgewählte Fragen im Gespräch mit den Expert*innen aufgreift.
Die Referent*innen:
Anja Höfner (Konzeptwerk Neue Ökonomie) arbeitet zu den Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und sozial-ökologischer Wandel. Sie wurde als Teil der Nachwuchsforschungsgruppe Digitalisierung und sozialökologische Transformation des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung im Team von Bits & Bäume aktiv und ist Mitherausgeberin des Sammelbandes Was Bits und Bäume verbindet. Sie arbeitet für das Konzeptwerk Neue Ökonomie aus Leipzig im Bereich Digitalisierung.
Tilman Santarius (Technische Universität Berlin) forscht und publiziert zu den Themen Klimapolitik, Handelspolitik, nachhaltiges Wirtschaften, globale Gerechtigkeit und digitale Transformation. Er lehrt an der Technischen Universität Berlin und am Einstein Centre Digital Futures und leitet eine Forschungsgruppe zum Thema "Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation" am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW).
Moderator: Bernd Fiedler, wirmoderieren.com
Eine Veranstaltung aus der Reihe "Smart Democracy" des Deutschen Volkshochschulverbands in Kooperation mit ALEX Berlin.
Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Bei diesem Online-Kurs schauen Sie sich die Veranstaltung als Live-Übertragung zu Hause an. Über eine Online-Plattform können Sie Fragen an die Moderation der Veranstaltung übermitteln, die ausgewählte Fragen im Gespräch mit den Expert*innen aufgreift.
Die Referent*innen:
Anja Höfner (Konzeptwerk Neue Ökonomie) arbeitet zu den Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und sozial-ökologischer Wandel. Sie wurde als Teil der Nachwuchsforschungsgruppe Digitalisierung und sozialökologische Transformation des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung im Team von Bits & Bäume aktiv und ist Mitherausgeberin des Sammelbandes Was Bits und Bäume verbindet. Sie arbeitet für das Konzeptwerk Neue Ökonomie aus Leipzig im Bereich Digitalisierung.
Tilman Santarius (Technische Universität Berlin) forscht und publiziert zu den Themen Klimapolitik, Handelspolitik, nachhaltiges Wirtschaften, globale Gerechtigkeit und digitale Transformation. Er lehrt an der Technischen Universität Berlin und am Einstein Centre Digital Futures und leitet eine Forschungsgruppe zum Thema "Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation" am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW).
Moderator: Bernd Fiedler, wirmoderieren.com
Eine Veranstaltung aus der Reihe "Smart Democracy" des Deutschen Volkshochschulverbands in Kooperation mit ALEX Berlin.
Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Information zur Anmeldung: Bitte melden Sie sich regulär über die Homepage der VHS Unterland an. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Livestream und zum Online-Fragetool.
Alternative Kurse
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Keine Anmeldung möglich

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich