Kursangebote / Mitarbeiterdetails
Elke Hettler
Außenstellenleiterin
Telefon: 07133 182 2210Telefon 2: 07133 204871
Fax: 07133 182 1199
E-Mail: nordheim@vhs-unterland.de

VHS-Büro
Hauptstraße 26
74226 Nordheim
Bürozeiten:
Mo 09:00-12:00 Uhr
Di 15:00-17:00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten können Sie Nachrichten hinterlassen.
In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt.
Die Anschriften der Kursräume
Barrierefreie Kursorte werden auch in den Kursdetails beschrieben.
Kursangebote
/ Kursdetails
Na sowas – mein Kind ist hochsensibel (online)
Status |
![]() |
Kursnummer | 252LA10650 |
Beginn | Mittwoch, 11.02.2026 um 19:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 10.02.2026 |
Kursgebühr | 16,00 €, ermäßigt 13,00 €, bei 7 – 9 TN (Kleingruppe) |
Dauer | 1 Termin (3,33 UE) |
Außenstelle | Lauffen a. N. |
Kursleitung | Susanne Baier |
Kursort |
Online
|
Sensible Kinder gibt es viele – und oft braucht es einfach ein wenig mehr Einfühlungsvermögen und Verständnis für ein vertrauensvolles, liebevolles Miteinander. Für uns Erwachsene ist es wichtig zu erkennen, was sensible und hochsensible Kinder benötigen, um sich frei und lebendig entfalten zu können.
Manchmal ist weniger mehr: Statt zusätzlicher Impulse und Reize von außen brauchen Kinder oft einen Ausgleich – einen geschützten Rahmen, in dem sie Geborgenheit, Sicherheit und echtes Verständnis erfahren.
Es braucht Geduld – und alltagstaugliche Tools, von denen Sie einige in diesem Kurs kennenlernen –, um als Erwachsene den Herausforderungen mit mehr Gelassenheit zu begegnen.
Mit dem richtigen Verständnis lässt sich unnötiger Stress vermeiden. So entsteht wohltuende Leichtigkeit und Freiheit für alle Beteiligten – vor allem für die Kinder. Und genau das ist so wertvoll.
Manchmal ist weniger mehr: Statt zusätzlicher Impulse und Reize von außen brauchen Kinder oft einen Ausgleich – einen geschützten Rahmen, in dem sie Geborgenheit, Sicherheit und echtes Verständnis erfahren.
Es braucht Geduld – und alltagstaugliche Tools, von denen Sie einige in diesem Kurs kennenlernen –, um als Erwachsene den Herausforderungen mit mehr Gelassenheit zu begegnen.
Mit dem richtigen Verständnis lässt sich unnötiger Stress vermeiden. So entsteht wohltuende Leichtigkeit und Freiheit für alle Beteiligten – vor allem für die Kinder. Und genau das ist so wertvoll.
Genutzt wird das Webkonferenz-System Zoom X.
Voraussetzungen: PC/Laptop mit Internetzugang, Webcam, Mikrofon/Headset, Lautsprecher
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
11.02.2026
|
Uhrzeit:
19:00 - 21:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Online
|
Legende:
Anmeldung möglich
Anmeldeschluss erreicht
Kurs ausgebucht
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich
Kurs ausgebucht