Kursangebote / Mitarbeiterdetails
VHS-Büro
Ortsverwaltung Herbolzheim
Neudenauer Straße 2
74861 Neudenau-Herbolzheim
Bürozeiten:
Do 09:00 - 11:00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten können Sie Nachrichten hinterlassen.
In den Schulferien ist das Büro nicht besetzt.
Die Anschriften der Kursräume
Barrierefreie Kursorte werden auch in den Kursdetails beschrieben.
Kursangebote
/ Kursdetails
Literaturkreis am Nachmittag
Status |
![]() |
Kursnummer | 251BR20200 |
Beginn | Montag, 07.04.2025 um 15:30 Uhr |
Kursgebühr | 38,00 €, ermäßigt 31,00 €, bei 7 – 9 TN (Kleingruppe) |
Dauer | 3 Termine (8 UE) |
Außenstelle | Bad Rappenau |
Kursleitung | Jörg Neubert |
Kursort |
Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Raum K2
|
Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes der NS-Herrschaft und des Zweiten Weltkriegs beschäftigen wir uns im Literaturkreis mit (relativ) neuen Büchern, die sich mit dem Leben im NS-System bzw. in der frühen Nachkriegszeit auseinandersetzen. Dabei sollen auch außergewöhnliche Literaturformen thematisiert werden, wie z.B. Graphic Novels und Jugendliteratur.
In der Auswahl stehen der Roman „Lichtspiel“ von Daniel Kehlmann (2023), die Graphic Novel „Maus“ (1986-91) von Art Spiegelman (Pulitzer-Preis) im Vergleich zu „Aber ich lebe“ (2022) von Barbara Yelin u.a. sowie der Roman „Dunkelnacht“ (2021; u.a. Dt. Jugendliteraturpreis 2022) der renommierten Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie. Neben der Text-Sprache wird auch die Film- und Bildsprache dieser Literatur untersucht. Außerdem besprechen wir, ob bzw. inwiefern diese Darstellungsformen angemessen für diese Inhalte und die anvisierte Leserschaft sind.
In der Auswahl stehen der Roman „Lichtspiel“ von Daniel Kehlmann (2023), die Graphic Novel „Maus“ (1986-91) von Art Spiegelman (Pulitzer-Preis) im Vergleich zu „Aber ich lebe“ (2022) von Barbara Yelin u.a. sowie der Roman „Dunkelnacht“ (2021; u.a. Dt. Jugendliteraturpreis 2022) der renommierten Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie. Neben der Text-Sprache wird auch die Film- und Bildsprache dieser Literatur untersucht. Außerdem besprechen wir, ob bzw. inwiefern diese Darstellungsformen angemessen für diese Inhalte und die anvisierte Leserschaft sind.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
07.04.2025
|
Uhrzeit:
15:30 - 17:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Raum K2
|
Datum:
12.05.2025
|
Uhrzeit:
15:30 - 17:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Raum K2
|
Datum:
23.06.2025
|
Uhrzeit:
15:30 - 17:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Raum K2
|
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich