Kursangebote / Mitarbeiterdetails
Tamara Pompe
Außenstellenleiterin
Telefon: 06264 9278722Mobil: 0159 04278799
E-Mail: neudenau@vhs-unterland.de

VHS-Büro
Ortsverwaltung Herbolzheim
Neudenauer Straße 2
74861 Neudenau-Herbolzheim
Bürozeiten:
Do 09:00 - 11:00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten können Sie Nachrichten hinterlassen.
In den Schulferien ist das Büro nicht besetzt.
Die Anschriften der Kursräume
Barrierefreie Kursorte werden auch in den Kursdetails beschrieben.
Kursangebote
/ Kursdetails
Osteoporose-Prävention – Aktiv gegen Knochenschwund
Status |
![]() |
Kursnummer | 252LB30212 |
Beginn | Donnerstag, 16.10.2025 um 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 16,00 €, ermäßigt 13,00 €, bei 7 – 9 TN (Kleingruppe) |
Dauer | 1 Termin (3,33 UE) |
Außenstelle | Langenbrettach |
Kursleitung | Heidrun Beck-Schulz |
Hinweis / Mitzubringen | Sportkleidung |
Kursort |
Brettach, Altes Schulhaus, Schillerstr. 1, VHS-Raum
|
Die Volkskrankheit Osteoporose (Knochenschwund) ist ein Leiden, das im Gegensatz zu anderen chronischen Krankheiten, die die Lebensqualität stark einschränken, verhinderbar aber auch behandelbar ist. Vor allem Frauen können ab der Menopause aufgrund der Hormonumstellung betroffen sein. Durch zu wenig Bewegung und falsche Ernährung betrifft die Krankheit aber immer mehr auch Männer und sogar Jugendliche. Die Osteoporose-Prävention basiert auf den Säulen Medikamente – Bewegung – Ernährung. Der Schwerpunkt des Workshops liegt bei der Bewegung, begleitet von Ernährungstipps. Nach einer anschaulichen Einführung folgt ein gezieltes Bewegungsprogramm mit Übungen zur Kräftigung, Beweglichkeit, Ausdauer und Sturzprophylaxe.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
16.10.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 20:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Brettach, Altes Schulhaus, Schillerstr. 1, VHS-Raum
|
Legende:
Anmeldung möglich
Anmeldeschluss erreicht
Kurs ausgebucht
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich
Kurs ausgebucht