Kursangebote
Massenbachhausen 
Kursangebote / Mitarbeiterdetails

Außenstellenleiterin

Telefon: 0178 9110051
E-Mail: massenbachhausen@vhs-unterland.de



Im alten Rathaus
Rathausstraße 7
74252 Massenbachhausen
Bürozeiten:
Donnerstags von 11:45-13:00 Uhr in jeder geraden Kalenderwoche,
sowie nach Vereinbarung
Außerhalb der Bürozeiten können Sie Nachrichten hinterlassen.
In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt.

Die Anschriften der Kursräume
Barrierefreie Kursorte werden auch in den Kursdetails beschrieben.

Kursangebote / Kursdetails

Erinnerungskultur - Das Projekt „Stolpersteine NRW“


Status Anmeldung möglich
Kursnummer 252VV10217
Beginn Donnerstag, 22.01.2026 um 18:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €, 10 - 300 TN
Dauer 1 Tag (2 UE)
Außenstelle Geschäftsstelle VHS Unterland
Kursleitung vhs Baden-Württemberg
Hinweis / Mitzubringen Der Zugang erfolgt über einen Webbrowser (Firefox, Safari, Chrome, etc.), Sie müssen sich nicht registrieren. Während des Online-Seminars sind Sie nicht sicht- oder hörbar, über die Fragefunktion haben Sie die Möglichkeit, sich in die Diskussion einzubringen.
Kursort Online-Veranstaltung
  Alternative Kurse

Journalismus und gesellschaftliche Verantwortung: Das Projekt „Stolpersteine NRW“

Das Projekt “Stolpersteine NRW” des WDR ermöglicht einen innovativen, interaktiven Zugang zum Thema Nationalsozialismus. Ausgangspunkt ist das Stolpersteine-Projekt von Gunter Demnig: Seit über 30 Jahren verlegen er und Delegierte in Europas Straßen kleine Gedenktafeln aus Messing. Jeder Stein erinnert an einen Menschen, den das nationalsozialistische Regime verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben hat. Das WDR-Projekt ist eine digitale Erweiterung für das weltweit größte dezentrale Denkmal und richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler. Wir stellen das Projekt vor und zeigen, wie journalistische Projekte wie "Stolpersteine NRW" zur Förderung von Aufklärung, Toleranz und gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen können.

Referent*innen: Jule Küpper, Stefan Domke (WDR)

Stefan Domke ist Journalist und leitet das mit einem Grimme Online Award ausgezeichnete WDR-Projekt „Stolpersteine NRW“. Seit 2001 für den WDR tätig, hat er zahlreiche innovative Webprojekte und Apps konzipiert (u.a. digit.wdr.de, glueckauf.wdr.de, tagebau.wdr.de). Mit dem WDR-App-Projekt „Der Kölner Dom in 360“ und mit dem multimedialen Storytellingtool „WDR Pageflow" gewann er 2014 und 2017 einen Grimme Online Award. Jule Küpper ist angehende Historikerin (M.A. Public History) mit dem Schwerpunkt digitale Geschichtsvermittlung. Sie arbeitet seit mehreren Jahren beim WDR. Seit 2020 gestaltet sie das Web & App-Projekt „Stolpersteine NRW“ maßgeblich mit.
Kursleitung: Jule Küpper, Stefan Domke
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung
Ausführende vhs: vhs Baden-Württemberg


Kooperationspartner:
ARD-Seminarreihe mit den Volkshochschul-Landesverbänden Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz








Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Pause Kursort
Datum:
22.01.2026
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
Pause:
 
Wo:



Legende:

in den Warenkorb legen
Anmeldung möglich
Anmeldeschluss erreicht
Kurs ausgebucht
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich
in den Warenkorb legen
Kurs ausgebucht

Volkshochschule Unterland im Landkreis Heilbronn

Allee 40 | 74072 Heilbronn
Tel: 07131 5940-0
Fax: 07131 5940-199
E-Mail: info@vhs-unterland.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag – Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Außenstellen
Diese finden Sie unter der Kategorie
Unsere Außenstellen