Fachbereiche: Mensch, Gesellschaft & Umwelt, Gesundheitsbildung, Berufliche Bildung, Medien & IT
VHS-Büro
Bürgerbüro
Bahnhofstraße 50
74348 Lauffen a.N.
Bürozeiten:
Mo 15:00-17:00 Uhr, Di 9:00-12:00 Uhr, Do 09:00-12:00.
In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt.
Fachbereiche: Kultur & Gestalten, Sprachen, Junge VHS
Die Anschriften der Kursräume
Barrierefreie Kursorte werden auch in den Kursdetails beschrieben.
Multiplikatorenprogramm – Künstliche Intelligenz in vhs-Kurse integrieren
Teil 2
Status |
![]() |
Kursnummer | 251BH50002 |
Beginn | Montag, 28.04.2025 um 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 40,00 €, 5 - 20 TN |
Dauer | 4 Termine (16 UE) |
Außenstelle | Geschäftsstelle VHS Unterland |
Kursleitung | Werner Feuchtner |
Hinweis / Mitzubringen | Bei den Kursterminen bitte den eigenen Laptop/Tablet sowie Kopfhörer mitbringen.
für VHS-Kursleitende 40 €, externe Teilnehmende 100 € |
Kursort |
Rondell, Heilbronner Str. 36, Seminarraum
Barrierefrei zugänglich: |
Die Teilnehmenden des Multiplikatorenprogramms erhalten bei erfolgreicher Teilnahme von Teil 1 und Teil 2 ein Zertifikat und können anschließend als Dozent*innen gebucht werden, um die Lernplattform des KI-Campus anderen Dozent*innen vorstellen zu können und um KI-Kurse in der vhs anzubieten.
Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Erwachsenenbildung mit Künstlicher Intelligenz mit!
Teilnahmevoraussetzung: Sie sind vhs-Dozent*in oder Programmverantwortliche*r einer Volkshochschule in Baden-Württemberg und haben am Teil 1 des Multiplikatorenprogramms teilgenommen.
Aufbauend auf dem Grundlehrgang (online) wird der Teil 2 in Präsenz durchgeführt.
In diesem Teil lernen Sie durch praktische Übungen Prompting-Strategien. Sie erfahren, wie generative KI-Tools und die konkrete Anwendung von KI sowie Prompting-Strategien vhs-Dozent*innen bei der Kursentwicklung und -durchführung effektiv unterstützen können. In der KI-Kurswerkstatt können mithilfe der Lernangebote des KI-Campus Konzeptideen für die eigene Unterrichtsgestaltung für KI-Kurse entwickelt werden.
Durch den zusätzlich bereitgestellten Multiplikatorenprogramm-Online-Kurs auf dem KI-Campus können Grundlagen rund um KI zwischen den Präsenz-Terminen vertieft werden.
Kooperationspartner:
KI-Campus-Hub BW
Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld die VHS an, für die Sie tätig sind.
Weitere Fortbildungsangebote für Kursleitende finden Sie unter https://www.vhs-unterland.de/informationen-fuer-kursleitende
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
28.04.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Rondell, Heilbronner Str. 36, Seminarraum
|
Datum:
30.04.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Rondell, Heilbronner Str. 36, Seminarraum
|
Datum:
05.05.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Rondell, Heilbronner Str. 36, Seminarraum
|
Datum:
12.05.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Rondell, Heilbronner Str. 36, Seminarraum
|
Legende:



