Kursangebote
/ Kursdetails
VHS-Akademie im Zabergäu am Mittwochvormittag
Jahrhundertwende 1900
Status |
![]() |
Kursnummer | 251VV10070 |
Beginn | Mittwoch, 19.02.2025 um 08:30 Uhr |
Kursgebühr | 468 € bei 5 - 6 TN, 325 € bei 7 - 9 TN, 214 € bei 10 - 14 TN, 169 € ab 15 TN, Heftsatz bitte so angeben: 169 € bei 15 - 20 TN; 214 € bei 10 - 14 TN; 325 € bei 7 - 9 TN; 468 € bei 5 - 6 TN |
Dauer | 13 Termine (52 UE) |
Außenstelle | Akademieorte im Zabergäu |
Kursort |
Treffpunkt Bildung und Familie, Bürgerturmstr. 6, Multifunktionsraum (2. OG)
Mediothek, Wilhelm-Arnold-Platz 5, Veranstaltungsraum Barrierefrei zugänglich: Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, Seminarraum |
In den Akademiereihen werden ausgewählte Themen zu Geschichte, Kunst, Musik, Literatur, Naturwissenschaften und Philosophie vorgestellt und behandelt. Ein Vormittag widmet sich dem aktuellen politischen Zeitgeschehen. Die Teilnehmenden können sich mit Fragen und Stellungnahmen in das Seminargeschehen einbringen. In der Pause besteht die Gelegenheit, sich bei einer Tasse Kaffee auszutauschen und dabei neue Menschen kennenzulernen.
Die Akademie am Mittwochvormittag widmet sich ab Februar 2025 der Jahrhundertwende
19.02. (Brackenheim): Schlaglicht auf die aktuelle politische Lage (Matthias Hofmann)
26.02. (Güglingen): Der Koran: Grundlagen, Interpretation und Vergleich mit der Bibel (Dr. Luay Radhan)
12.03. (Brackenheim): 1898: die Unabhängigkeit Kubas von Spanien als Beschleuniger der separatistischen Bewegung von Katalonien (Rafael González García de Cosío)
19.03. (Brackenheim.): Der Bauernkrieg von 1525 - Hintergründe und Ablauf (Frank Merkle)
26.03. (Güglingen): Symbolismus (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
02.04. (Güglingen): Der Bauernkrieg von 1525 - Hintergründe und Ablauf (Frank Merkle)
09.04. (Lauffen a.N.): Der Fall Lula da Silva(s) und sein Wiederaufstieg (Axel Eberhardt)
30.04. (Güglingen): Jugendstil (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
07.05. (Lauffen a.N.): Chemie im Alltag (Dr. Dorothee Wistuba) ab 9:00 Uhr
14.05. (Lauffen a.N.): Musik (Wolfgang Schaefer)
21.05. (Lauffen a.N.): Sigmund Freud und Ernst Haeckel (Peter Lucke)
28.05. (Brackenheim): Die große Revolution: Atome, Quanten, Relativität (Prof. Joachim Sommer)
04.06. (Güglingen): Kunstausstellung zu Würth I Christo und Jeanne-Claude (Dr. Martina Kitzing-Bretz). Die Anreise erfolgt individuell, die Eintrittsgebühr ist nicht in der Kursgebühr enthalten.
Die Akademie am Mittwochvormittag widmet sich ab Februar 2025 der Jahrhundertwende
19.02. (Brackenheim): Schlaglicht auf die aktuelle politische Lage (Matthias Hofmann)
26.02. (Güglingen): Der Koran: Grundlagen, Interpretation und Vergleich mit der Bibel (Dr. Luay Radhan)
12.03. (Brackenheim): 1898: die Unabhängigkeit Kubas von Spanien als Beschleuniger der separatistischen Bewegung von Katalonien (Rafael González García de Cosío)
19.03. (Brackenheim.): Der Bauernkrieg von 1525 - Hintergründe und Ablauf (Frank Merkle)
26.03. (Güglingen): Symbolismus (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
02.04. (Güglingen): Der Bauernkrieg von 1525 - Hintergründe und Ablauf (Frank Merkle)
09.04. (Lauffen a.N.): Der Fall Lula da Silva(s) und sein Wiederaufstieg (Axel Eberhardt)
30.04. (Güglingen): Jugendstil (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
07.05. (Lauffen a.N.): Chemie im Alltag (Dr. Dorothee Wistuba) ab 9:00 Uhr
14.05. (Lauffen a.N.): Musik (Wolfgang Schaefer)
21.05. (Lauffen a.N.): Sigmund Freud und Ernst Haeckel (Peter Lucke)
28.05. (Brackenheim): Die große Revolution: Atome, Quanten, Relativität (Prof. Joachim Sommer)
04.06. (Güglingen): Kunstausstellung zu Würth I Christo und Jeanne-Claude (Dr. Martina Kitzing-Bretz). Die Anreise erfolgt individuell, die Eintrittsgebühr ist nicht in der Kursgebühr enthalten.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
19.02.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 11:45 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Treffpunkt Bildung und Familie, Bürgerturmstr. 6, Multifunktionsraum (2. OG)
|
Datum:
26.02.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 11:45 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Mediothek, Wilhelm-Arnold-Platz 5, Veranstaltungsraum
|
Datum:
12.03.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 11:45 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Treffpunkt Bildung und Familie, Bürgerturmstr. 6, Multifunktionsraum (2. OG)
|
Datum:
19.03.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 11:45 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Treffpunkt Bildung und Familie, Bürgerturmstr. 6, Multifunktionsraum (2. OG)
|
Datum:
26.03.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 11:45 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Mediothek, Wilhelm-Arnold-Platz 5, Veranstaltungsraum
|
Datum:
02.04.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 11:45 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Mediothek, Wilhelm-Arnold-Platz 5, Veranstaltungsraum
|
Datum:
09.04.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 11:45 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, Seminarraum
|
Datum:
30.04.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 11:45 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Mediothek, Wilhelm-Arnold-Platz 5, Veranstaltungsraum
|
Datum:
07.05.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 11:45 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, Seminarraum
|
Datum:
14.05.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 11:45 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, Seminarraum
|
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich