« Zurück
Alternative Kurse
Keine Alternativkurse
Kursangebote
/ Kursdetails
Nachhaltigkeit in der Krise
online-Vortrag von Prof. Dr. Maja Göpel
Status |
![]() |
Kursnummer | 20210403VV |
Beginn | Montag, 09.11.2020 um 19:00 Uhr |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Dauer | 1 Termin (2 UE) |
Außenstelle | OnlineSeminar |
Kursort |
Online
|
Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt und wir spüren es. Einerseits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesellschaft – scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter Stress geraten. Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es nicht bleiben. Wie finden wir zu einer Lebensweise, die das Wohlergehen des Planeten mit dem der Menschheit versöhnt? Wo liegt der Weg zwischen Verbotsregime und Schuldfragen auf der einen und Wachstumswahn und Technikversprechen auf der anderen Seite? Diese Zukunft neu und ganz anders in den Blick zu nehmen – darin besteht die Einladung, die Maja Göpel in ihrem aktuellen Buch „Unsere Welt neu denken. Eine Einladung“ ausspricht. Und über die wir mit ihr diskutieren wollen.
Prof. Dr. Maja Göpel ist Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), Mitglied des Club of Rome und Mitbegründerin der Initiative Scientists for Future. Im Frühjahr 2020 erschien ihr viel beachtetes aktuelles Buch „Unsere Welt neu denken. Eine Einladung“.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der digitalen Bundesfachkonferenz des Bundesarbeitskreises Politik-Gesellschaft-Umwelt des Deutschen Volkshochschulverbands zum Thema: „Wie wollen wir leben? Bildung für eine nachhaltige Volkshochschule“ statt.
Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Prof. Dr. Maja Göpel ist Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), Mitglied des Club of Rome und Mitbegründerin der Initiative Scientists for Future. Im Frühjahr 2020 erschien ihr viel beachtetes aktuelles Buch „Unsere Welt neu denken. Eine Einladung“.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der digitalen Bundesfachkonferenz des Bundesarbeitskreises Politik-Gesellschaft-Umwelt des Deutschen Volkshochschulverbands zum Thema: „Wie wollen wir leben? Bildung für eine nachhaltige Volkshochschule“ statt.
Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Keine Alternativkurse
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Keine Anmeldung möglich

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich