« Zurück
Alternative Kurse
Keine Alternativkurse
Kursangebote
/ Kursdetails
Gschichde aus Berwange. Geführter Rundgang durch die jüdische Vergangenheit
Status |
![]() |
Kursnummer | 21110130KI |
Beginn | Mittwoch, 16.06.2021 um 17:30 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 €, ab 10 TN |
Dauer | 1 Termin (3 UE) |
Außenstelle | Kirchardt |
Kursleitung | Joachim Hartmann |
Hinweis / Mitzubringen | Männliche Teilnehmer benötigen beim Betreten des Friedhofs eine Kopfbedeckung.
Anmeldung erforderlich. |
Kursort |
Treffpunkt: Parkplatz Dorfhalle Berwangen, Am Bruchgraben 4
|
Was ist "Berches", und was hat es mit "Aaron und der Marderfalle" auf sich? Ein jüdischer Friedhof, ein Schulhaus, zwei Schlachthäuser und über 20 weitere ehemalige jüdische Gebäude zeugen von der regen jüdischen Vergangenheit des Kirchardter Ortsteils Berwangen. Im Rahmen des Festjahrs „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ nimmt Sie Dr. Hartmann, gebürtiger Berwanger, mit auf eine Zeitreise in die über 250 Jahre alte Geschichte der Berwanger Juden. Allerlei Anekdoten lassen die alte Zeit wieder aufleben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein im Hofgarten des Referenten (wetterabhängig).
Mit diesem Angebot beteiligt sich die VHS Unterland am Festjahr 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. 321 erließ der römische Kaiser Konstantin ein Edikt, das festlegt, dass Juden städtische Ämter in der Kurie, der Stadtverwaltung Kölns, bekleiden dürfen und sollen. Das heißt, Jüdinnen und Juden leben nachweislich seit 1.700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Das Festjahr soll dazu beitragen, ein lebendiges, vielfältiges jüdisches Leben in Deutschland zu feiern, kulturelle, politische und interreligiöse Debatten innerhalb der Gesellschaft anzustoßen, die lange und wechselvolle Geschichte der Jüdinnen und Juden in Deutschland darzustellen und ihren enormen Beitrag zur Kultur zu präsentieren, sowie deutliche Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen. Weitere Infos unter www.volkshochschule.de/1700jahre und www.2021jlid.de
Mit diesem Angebot beteiligt sich die VHS Unterland am Festjahr 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. 321 erließ der römische Kaiser Konstantin ein Edikt, das festlegt, dass Juden städtische Ämter in der Kurie, der Stadtverwaltung Kölns, bekleiden dürfen und sollen. Das heißt, Jüdinnen und Juden leben nachweislich seit 1.700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Das Festjahr soll dazu beitragen, ein lebendiges, vielfältiges jüdisches Leben in Deutschland zu feiern, kulturelle, politische und interreligiöse Debatten innerhalb der Gesellschaft anzustoßen, die lange und wechselvolle Geschichte der Jüdinnen und Juden in Deutschland darzustellen und ihren enormen Beitrag zur Kultur zu präsentieren, sowie deutliche Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen. Weitere Infos unter www.volkshochschule.de/1700jahre und www.2021jlid.de
Datum
16.06.2021
Uhrzeit
17:30 - 19:45 Uhr
Pause
Ort
Keine Alternativkurse
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Keine Anmeldung möglich

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich