Kursangebote
/ Kursdetails
ChatGPT – richtig „prompten“ beruflich und privat
Online-Vortrag
Status |
![]() |
Kursnummer | 251BH50001 |
Beginn | Donnerstag, 27.03.2025 um 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 9,00 €, 10 - 24 TN |
Dauer | 1 Termin (2 UE) |
Außenstelle | Brackenheim |
Kursleitung | Walter R. Kaiser |
Kursort |
Online
|
"Wer fragt, der führt", so lautet eine Faustregel bei der persönlichen Kommunikation. Gleiches gilt für ChatGPT, die Software mit der Künstlichen Intelligenz, die neue Texte erstellt. Flüssig formuliert, inhaltlich überzeugend und (meistens) richtig. Nur mit den richtigen Fragen erhält man Antworten, die privat und beruflich nützlich sind. ChatGPT sei eine "digitale Allzweckwaffe", ein "Roboter, der Texte ausspuckt". Überall wo Texte geschrieben werden, kann ChatGPT helfen: Briefe schreiben, Inhaltsübersichten erstellen, Vortragstexte entwerfen, Kindergeschichten formulieren, Bewerbungsschreiben umformulieren, Texte zusammenfassen, Aufgaben lösen, Rezepte erfinden, Blockeinträge schreiben, Werbetexte vorschlagen, Gespräche als Rollenspiele simulieren, Vorträge ausarbeiten. Die Teilnehmenden erfahren zunächst, wie man Nutzer von ChatGPT wird. Das Prinzip von ChatGPT wird erläutert. An ersten Beispielen erkennt man dessen Stärken und Schwächen. Es wird erläutert, was ein neuronales Netz ist und warum ChatGPT grammatikalisch richtig schreibt aber keine Ahnung von Grammatik hat. Es folgen Beispiele aus dem privaten und beruflichen Bereich. Dabei wird gezeigt, wie man einen "Prompt" (Eingabe) formulieren sollte, damit man bessere Antworten erhält. Man erkennt den Unterschied zwischen strukturierten und unstrukturierten Prompts. Dabei wird an Beispielen erklärt was Modifikatoren sind, wie man mit ihnen zielgenauere "Prompts" formulieren kann. Man erfährt, was man im ChatGPT Umfeld unter Persona und Priming versteht. Nach dem Vortrag wissen die Teilnehmenden, was man von ChatGPT erwarten kann, wo und wie man die Anwendung sinnvoll einsetzt, wie man gute Prompts formuliert und was man generell beachten sollte.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
27.03.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Online
|
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich