Kursangebote
/ Kursdetails
Demokratie verbindet – Die Lange Nacht der Demokratie in Weinsberg
Status |
![]() |
Kursnummer | 242VV10221 |
Beginn | Mittwoch, 02.10.2024 um 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 €, 1 - 100 TN |
Dauer | 1 Termin (5,33 UE) |
Außenstelle | Geschäftsstelle VHS Unterland |
Kursleitung | Roswitha Keicher |
Kursort |
Jugendhaus Weinsberg, Bahnhofpl. 3, 74189 Weinsberg
|
Unter dem Motto "Demokratie verbindet!" findet die erste Lange Nacht der Demokratie im Landkreis Heilbronn statt. Am 02. Oktober 2024 öffnen erstmals in ganz Baden-Württemberg zahlreiche Einrichtungen ihre Türen und laden zu vielfältigen Veranstaltungen ein, die das Thema Demokratie aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Im Landkreis Heilbronn wird die Veranstaltung von einem Bündnis aus lokalen Akteuren organisiert, die sich für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren.
Alle sind herzlich eingeladen, in der Langen Nacht der Demokratie vorbeizukommen und mit uns ein Zeichen für Zusammenhalt und demokratische Werte zu setzen.
An mehreren Standorten - Gleis 3 in Neckarsulm, Jugendhaus in Weinsberg, Kath. Gemeindezentrum Affaltrach - werden unter anderem interaktive Spiele, an denen die Prinzipien der Demokratie erlebt werden können, Diskussionen mit lokalen Politikerinnen und Politikern sowie Austausche in entspannter Atmosphäre angeboten. Zudem wird an jedem Standort für Getränke etc. gesorgt.
Mit dem Kinder- und Jugendreferat GVV "Raum Weinsberg" sind einige Aktionen geplant:, die bald an dieser Stelle und auf der Homepage des Kinder- und Jugedreferats GVV "Raum Weinsberg" veröffentlicht werden.
Wir freuen uns auf alle, die vorbeikommen!
Infos zum Kinder- und Jugendreferat GVV "Raum Weinsberg":
Das Kinder- und Jugendreferat ist eine Einrichtung des Gemeindeverwaltungsverbands "Raum Weinsberg" mit Sitz im Rathaus der Stadt Weinsberg. Das Referat plant, koordiniert und vernetzt Aktionen, Angebote und Projekte für alle Kinder und Jugendlichen der Stadt Weinsberg und den Gemeinden Eberstadt, Ellhofen und Lehrensteinsfeld. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist einer der Schwerpunkte der Projektarbeit.
Der zentrale Standort für die offene Kinder- und Jugendarbeit ist das Jugendhaus Weinsberg in der Nähe des Weinsberger Bahnhofs. Neben den regulären Öffnungszeiten in der Nähe des Offenen Treffs, werden verschiedene Workshops, Projekte und Turniere, jugendkulturelle Veranstaltungen sowie umfangreiche Ferienprogramme für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 - 27 Jahren angeboten. Alle Angebote sind inklusiv gestaltet.
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der beteiligten Organisationen:
Kinder- und Jugendreferat GVV "Raum Weinsberg"
https://www.weinsberg.de/rathaus-und-service/kinder-und-jugendarbeit/jugendhaus-weinsberg/
katholische Erwachsenenbildung
https://keb-heilbronn.de/
Gleis 3 Neckarsulm
https://www.gleis3-neckarsulm.de/
Regionales Demokratiezentrum Heilbronn
https://www.skjr-hn.de/demokratiezentrum-heilbronn/
Jugendhaus Weinsberg
https://www.weinsberg.de/rathaus-und-service/kinder-und-jugendarbeit/jugendhaus-weinsberg/
Die Lange Nacht der Demokratie in Baden-Württemberg ist eine Initiative der Allianz für Beteiligung e.V., des Demokratiezentrums Baden-Württemberg, der Kirchlichen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg (KiLAG), des Landesjugendrings Baden-Württemberg e.V., der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg e.V.
Im Landkreis Heilbronn wird die Veranstaltung von einem Bündnis aus lokalen Akteuren organisiert, die sich für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren.
Alle sind herzlich eingeladen, in der Langen Nacht der Demokratie vorbeizukommen und mit uns ein Zeichen für Zusammenhalt und demokratische Werte zu setzen.
An mehreren Standorten - Gleis 3 in Neckarsulm, Jugendhaus in Weinsberg, Kath. Gemeindezentrum Affaltrach - werden unter anderem interaktive Spiele, an denen die Prinzipien der Demokratie erlebt werden können, Diskussionen mit lokalen Politikerinnen und Politikern sowie Austausche in entspannter Atmosphäre angeboten. Zudem wird an jedem Standort für Getränke etc. gesorgt.
Mit dem Kinder- und Jugendreferat GVV "Raum Weinsberg" sind einige Aktionen geplant:, die bald an dieser Stelle und auf der Homepage des Kinder- und Jugedreferats GVV "Raum Weinsberg" veröffentlicht werden.
Wir freuen uns auf alle, die vorbeikommen!
Infos zum Kinder- und Jugendreferat GVV "Raum Weinsberg":
Das Kinder- und Jugendreferat ist eine Einrichtung des Gemeindeverwaltungsverbands "Raum Weinsberg" mit Sitz im Rathaus der Stadt Weinsberg. Das Referat plant, koordiniert und vernetzt Aktionen, Angebote und Projekte für alle Kinder und Jugendlichen der Stadt Weinsberg und den Gemeinden Eberstadt, Ellhofen und Lehrensteinsfeld. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist einer der Schwerpunkte der Projektarbeit.
Der zentrale Standort für die offene Kinder- und Jugendarbeit ist das Jugendhaus Weinsberg in der Nähe des Weinsberger Bahnhofs. Neben den regulären Öffnungszeiten in der Nähe des Offenen Treffs, werden verschiedene Workshops, Projekte und Turniere, jugendkulturelle Veranstaltungen sowie umfangreiche Ferienprogramme für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 - 27 Jahren angeboten. Alle Angebote sind inklusiv gestaltet.
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der beteiligten Organisationen:
Kinder- und Jugendreferat GVV "Raum Weinsberg"
https://www.weinsberg.de/rathaus-und-service/kinder-und-jugendarbeit/jugendhaus-weinsberg/
katholische Erwachsenenbildung
https://keb-heilbronn.de/
Gleis 3 Neckarsulm
https://www.gleis3-neckarsulm.de/
Regionales Demokratiezentrum Heilbronn
https://www.skjr-hn.de/demokratiezentrum-heilbronn/
Jugendhaus Weinsberg
https://www.weinsberg.de/rathaus-und-service/kinder-und-jugendarbeit/jugendhaus-weinsberg/
Die Lange Nacht der Demokratie in Baden-Württemberg ist eine Initiative der Allianz für Beteiligung e.V., des Demokratiezentrums Baden-Württemberg, der Kirchlichen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg (KiLAG), des Landesjugendrings Baden-Württemberg e.V., der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg e.V.
Kooperationspartner:
Regionales Demokratiezentrum Heilbronn (RDZ), katholische Erwachsenenbildung (keb), AG GleichWert im katholischen Dekanat Heilbronn-Neckarsulm, Kinder- und Jugendreferat Neckarsulm
Das Projekt wird unterstützt vom Landratsamt Heilbronn.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
02.10.2024
|
Uhrzeit:
18:00 - 22:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Jugendhaus Weinsberg, Bahnhofpl. 3, 74189 Weinsberg
|
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich