
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Das Kursangebot der VHS Unterland bietet in vielen Veranstaltungen Anregungen aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Vom regionalen und saisonalen Kochen bis zum Upcycling-Workshop. Außerdem bietet die Volkshochschule Unterland in Kooperation mit dem Landratsamt und anderen Kooperationspartnern geförderte und teilweise gebührenfreie Vorträge und Kurse rund um die Themen Energiesparen und (E-)Mobilität an. Mitmachen lohnt sich!
Kurse und Vorträge rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Alles Öko?
Durchblick im Labyrinth der Öko-Kennzeichnungen
Status |
![]() |
Kursnummer | 21110401MA |
Beginn | Donnerstag, 20.05.2021 um 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin (1,33 UE) |
Außenstelle | Massenbachhausen |
Kursleitung |
Baden-Württemberg e. V. Verbraucherzentrale
Elvira Schwörer |
Kursort |
Altes Rathaus, Rathausstraße 7, EG
|
Ökologisch erzeugte Lebensmittel sind durch ein gesetzlich definiertes Bio-Siegel erkennbar. Aber die vielen Öko-Labels, die entweder durch Anbauverbände vergeben werden oder Eigenmarken des Einzelhandels sind, erschweren den Überblick. Welche Kriterien erfüllen diese Labels, wer vergibt sie und wie verlässlich sind die Informationen? Der Vortrag zeigt auf, welche Vorgaben für den ökologischen Landbau gelten und wie Öko-Lebensmittel gekennzeichnet sein müssen.
Kooperationspartner:
Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg", das vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Ev. Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
Keine Alternativkurse
Legende:



