
Die Fortbildung der Dozent*innen ist ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Wir bieten und fördern:
- Fortbildungen zu Pädagogik und Andragogik
- Fortbildungen zu Didaktik und Methodik
- fachspezifische Weiterbildungen, sowie
- Kurse zur Weiterentwicklung der kommunikativen und persönlichen Kompetenzen.
Weitere Informationen für Dozent*innen und regionale Fortbildungen finden sich hier.
Kursangebote
/ Kursdetails
Weidenflechten: Schale in Zarzotechnik
Status |
![]() |
Kursnummer | 252BF21005 |
Beginn | Freitag, 10.10.2025 um 15:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 19.09.2025 |
Kursgebühr | 46,00 €, ermäßigt 40,00 €, bei 5 – 6 TN (Minigruppe), Sonderkalkulation, inkl. 15 € Materialkosten |
Dauer | 1 Termin (4,67 UE) |
Außenstelle | Bad Friedrichshall |
Kursleitung | Beate Baumeister |
Hinweis / Mitzubringen | scharfe Reb- oder Gartenschere, altes Handtuch, evtl. ein Backstein zum beschweren der Weiden am Anfang |
Kursort |
Jagstfeld, Badstr. 14, VHS Raum 1
|
Mit Weiden gestalten wir eine Schale oder Platte in Zarzotechnik. Diese Technik kommt ursprünglich aus Katalonien. Durch Verwendung verschiedenfarbiger Weiden entsteht ein Muster. Bei dieser Technik werden die Weiden in Bögen gelegt. Hilfreich ist es, sich kurz zu Beginn auf die Weiden zu knien oder durch ein kurzes Brett zu beschweren. Aber keine Sorge, ansonsten ist der Kraftaufwand eher gering.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
10.10.2025
|
Uhrzeit:
15:00 - 18:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Jagstfeld, Badstr. 14, VHS Raum 1
|
Legende:
Anmeldung möglich
Anmeldeschluss erreicht
Kurs ausgebucht
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich
Kurs ausgebucht