
Die Fortbildung der Dozent*innen ist ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Wir bieten und fördern:
- Fortbildungen zu Pädagogik und Andragogik
- Fortbildungen zu Didaktik und Methodik
- fachspezifische Weiterbildungen, sowie
- Kurse zur Weiterentwicklung der kommunikativen und persönlichen Kompetenzen.
Weitere Informationen für Dozent*innen und regionale Fortbildungen finden sich hier.
Konsumkultur im Wandel – Wie Essgewohnheiten unsere Zukunft prägen (online)
Status |
![]() |
Kursnummer | 252VV30506 |
Beginn | Montag, 13.10.2025 um 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 13.10.2025 12:00 Uhr |
Kursgebühr | gebührenfrei, 1 - 25 TN |
Dauer | 1 Termin (2 UE) |
Außenstelle | Online |
Hinweis / Mitzubringen | Der Zugang für die Teilnehmenden erfolgt am Veranstaltungstag über einen Webbrowser (Firefox, Safari, Chrome, etc.), es ist keine Registrierung erforderlich. Während des Online-Seminars sind die Teilnehmenden nicht sicht- oder hörbar. Über die Fragefunktion in slido besteht gleichzeitig die Möglichkeit, sich in die Diskussion einzubringen. |
Kursort |
Online
|
Zur Referentin:
Prof. Dr. Nina Langen leitet das Fachgebiet Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft an der Technischen Universität Berlin. Die promovierte Agrarökonomin forscht trans- und interdisziplinär zur Transformation des Ernährungssystems im Sinne der globalen Nachhaltigkeitsziele, insbesondere zu Konsumentscheidungen, nachhaltiger Ernährung und Lebensmittelverschwendung. Für ihre Arbeiten wurde sie u.a. mit dem Nachwuchsförderpreis Verbraucherforschung und dem Femtec Award ausgezeichnet. Nina Langen engagiert sich in zahlreichen Jurys und Beiräten, darunter ist der WWF-Stiftungsrat und der wissenschaftliche Beirat von COPLANT.
Kooperationspartner:
Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“.
Einige Tage vor dem Kurs erhalten Sie eine E-Mail mit allen weiteren Informationen und Zugangslink.
Voraussetzungen: PC/Laptop mit Internetzugang, Webcam, Mikrofon/Headset, Lautsprecher
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
13.10.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Online
|