
Die Fortbildung der Dozent*innen ist ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Wir bieten und fördern:
- Fortbildungen zu Pädagogik und Andragogik
- Fortbildungen zu Didaktik und Methodik
- fachspezifische Weiterbildungen, sowie
- Kurse zur Weiterentwicklung der kommunikativen und persönlichen Kompetenzen.
Weitere Informationen für Dozent*innen und regionale Fortbildungen finden sich hier.
Kursangebote
/ Kursdetails
Veranstaltung "Deutsch: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ - Teil 1 (online)" (Nr. BR40426) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
Brot selbst backen
Status |
![]() |
Kursnummer | 252GU30520 |
Beginn | Donnerstag, 16.10.2025 um 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 29,00 €, ermäßigt 24,00 €, bei 7 – 9 TN (Kleingruppe), Sonderkalkulation |
Hinweis / Zusatzkosten | 15 € für Lebensmittel werden vor Ort abgerechnet |
Dauer | 1 Termin (5,33 UE) |
Außenstelle | Gundelsheim |
Kursleitung | Heike Glandien |
Hinweis / Mitzubringen | Schürze, Geschirrtücher, Spüllappen, Behälter, eine kleine Schüssel mit Deckel oder ein Schraubglas, Getränk |
Kursort |
Horneckschule, Panoramastr. 22-24, Lehrküche (Eingang West)
Barrierefrei zugänglich: |
Gemeinsam werden wir unter fachkundiger Anleitung köstliche Brote aus dem eigenen Ofen herstellen. Dadurch ersparen wir uns jede Menge Zusatzstoffe, und das Backen ist eine Wohltat für Körper und Seele. Zusammen erleben wir, wie verschiedene Brote aus eigener Hand entstehen
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
16.10.2025
|
Uhrzeit:
17:00 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Horneckschule, Panoramastr. 22-24, Lehrküche (Eingang West)
|
Legende:
Anmeldung möglich
Anmeldeschluss erreicht
Kurs ausgebucht
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich
Kurs ausgebucht