
Die Fortbildung der Dozent*innen ist ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Wir bieten und fördern:
- Fortbildungen zu Pädagogik und Andragogik
- Fortbildungen zu Didaktik und Methodik
- fachspezifische Weiterbildungen, sowie
- Kurse zur Weiterentwicklung der kommunikativen und persönlichen Kompetenzen.
Weitere Informationen für Dozent*innen und regionale Fortbildungen finden sich hier.
Kursangebote
/ Kursdetails
Veranstaltung "Die Malweise der Expressionisten" (Nr. BW20730) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
Heinrich Mann: Sieben Jahre - Essays
Literaturkreis
Status |
![]() |
Kursnummer | 252BW20201 |
Beginn | Donnerstag, 02.10.2025 um 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 50,00 €, ermäßigt 45,00 €, bei 7 – 9 TN (Kleingruppe), Sonderkalkulation, inkl. Getränken |
Dauer | 3 Termine (6 UE) |
Außenstelle | Bad Wimpfen |
Kursleitung | Liselotte Kathrin Schmaler |
Hinweis / Mitzubringen | Heinrich Mann: Sieben Jahre-Chronik der Gedanken und Vorgänge Essays, Studienausgabe in Einzelbänden (Taschenbuchausgabe)Fischer Verlag ISBN: 978-3-596-11657-7 |
Kursort |
Pension Anno & Dato (Privatraum), Marktrain 14
|
Familien, als Ursprung unserer Identität und gleichzeitig als Quelle von Konflikten, sind ein zentrales Motiv in vielen zeitgenössischen Romanen und Erzählungen. Familienromane – ein Genre, das tief in den Beziehungen zwischen den Generationen verwurzelt ist und spannende Einblicke in die Dynamiken von Familie, Identität und Geschichte gewährt.
In diesem Semester möchten wir Werke besprechen, die die Vielfalt und Komplexität von Familienkonstellationen aufgreifen. Ob es um Konflikte, Geheimnisse, Erbschaften oder auch um das Band der Liebe und Unterstützung geht – Familienromane bieten reichhaltige Stoffe für tiefgründige Diskussionen.
Gelesen und besprochen werden:
1. Sybil Volks: Torstraße 1
2. Ute Mank: Wildtriebe
3. Alex Schulmann: Die Überlebenden
4. Lukas Rietzschel: Raumfahrer
5. Julia Schoch: Das Vorkommnis
In diesem Semester möchten wir Werke besprechen, die die Vielfalt und Komplexität von Familienkonstellationen aufgreifen. Ob es um Konflikte, Geheimnisse, Erbschaften oder auch um das Band der Liebe und Unterstützung geht – Familienromane bieten reichhaltige Stoffe für tiefgründige Diskussionen.
Gelesen und besprochen werden:
1. Sybil Volks: Torstraße 1
2. Ute Mank: Wildtriebe
3. Alex Schulmann: Die Überlebenden
4. Lukas Rietzschel: Raumfahrer
5. Julia Schoch: Das Vorkommnis
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
02.10.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Pension Anno & Dato (Privatraum), Marktrain 14
|
Datum:
06.11.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Pension Anno & Dato (Privatraum), Marktrain 14
|
Datum:
18.12.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Pension Anno & Dato (Privatraum), Marktrain 14
|
Legende:
Anmeldung möglich
Anmeldeschluss erreicht
Kurs ausgebucht
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich
Kurs ausgebucht