Petra Beger
Außenstellenleiterin
Telefon: 07264 4807Fax: 07264 807688
E-Mail: bad-rappenau@vhs-unterland.de

Fachbereiche: Mensch, Gesellschaft & Umwelt, Kultur & Gestalten, Ernährung, Junge VHS
Jutta Hartmann
Außenstellenleiterin
Telefon: 07264 4807Fax: 07264 807688
E-Mail: bad-rappenau@vhs-unterland.de

Fachbereiche: Gesundheitsbildung, Sprachen, Berufliche Bildung, Medien & IT
VHS-Büro
Kulturhaus Forum Fränkischer Hof
Heinsheimer Straße 16
74906 Bad Rappenau
Bürozeiten:
Di, Mi, Do 09:30-12:00 Uhr und Do 17:00-19:00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten können Sie Nachrichten hinterlassen.
In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt.
Die Anschriften der Kursräume
Barrierefreie Kursorte werden auch in den Kursdetails beschrieben.
Erfolgreich kommunizieren – wertschätzend ausbilden
Professionelle Gesprächsführung und konstruktives Feedback in der Ausbildung
Status |
![]() |
Kursnummer | 252LA10640 |
Beginn | Mittwoch, 28.01.2026 um 09:00 Uhr |
Kursgebühr | 230,00 €, 7 - 10 TN, inkl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen |
Dauer | 1 Tag (8,67 UE) |
Außenstelle | Lauffen a. N. |
Kursleitung | Christina Matt |
Kursort |
Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, Seminarraum
|
Sie reflektieren Ihre Kommunikationsweise im Umgang mit Auszubildenden, erhalten konkrete Werkzeuge für Feedbackgespräche und entwickeln mehr Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen. Sie lernen, wie Sie mit Empathie und Klarheit eine förderliche Ausbildungskultur mitgestalten können.
Grundlagen wirkungsvoller Kommunikation: aktives Zuhören, klare Botschaften, Körpersprache
Vertrauensvolle Beziehungsgestaltung im Ausbildungsalltag
Konstruktives und motivierendes Feedback geben – auch in schwierigen Situationen
Umgang mit typischen Herausforderungen: Konflikte, Leistungsschwankungen, fehlende Motivation
Besonderheiten der jungen Generation: Werte, Erwartungen und Kommunikation
Praktische Übungen mit Beispielen aus dem Ausbildungsalltag
Zielgruppe: Ausbilder*innen, Ausbildungsbeauftragte sowie alle, die junge Menschen im Unternehmen fachlich und persönlich begleiten.
Sie können für dieses Seminar eine ESF Plus-Fachkursförderung beantragen.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
28.01.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Pause:
90 Min.
|
Wo:
Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, Seminarraum
|